Wie gehen Krokodile bei der Jagd vor?
Krokodile sind effektive Jäger, die die meiste Zeit der häufig nächtlichen Jagd weitgehend untergetaucht im Wasser liegen (Lauerjäger). Sie sind in der Lage, sich geräuschlos dem Ufer zu nähern und aus dem Wasser zu schnellen. Haben sie ein Opfer erbeutet, ziehen sie es unter Wasser, um es zu ertränken.
Wie schnell kann ein Krokodil an Land werden?
Schwarzer Kaiman: 48 km/h
Krokodile/Geschwindigkeit
Wie wittern Krokodile ihre Beute?
Krokodile sind die perfekten Lauerjäger: Halb untergetaucht warten sie im Wasser reglos auf ihre Beute. Wie sie trotzdem alles um sie herum im Blick halten können, haben Forscher jetzt herausgefunden. Krokodile warten regungslos im Wasser auf beute.
Wie jagt der Alligator?
Alligatoren sind Lauerjäger. Die meiste Zeit ihres etwa 60 Jahre langen Lebens dümpeln sie wartend im Wasser. Doch wenn ihnen Beute vor die mächtige Schnauze gerät, schnappen sie blitzschnell zu.
Wie tarnt sich ein Krokodil?
Sie tarnen sich nämlich systematisch mit Zweigen auf der Schnauze, sodass diese aussieht wie ein treibendes Stück Baum. Und zwar tun sie das vor allem zur Brutsaison von Vögeln, die dann auf der Suche nach Zweigen für den Nestbau sind.
Sind Krokodile schnell an Land?
Denn Krokodile sehen zwar plump aus, sind aber sehr geschickt – und schnell. Sie können sogar an Land – Überraschung – richtig rennen: bis zu 60 Kilometer pro Stunde, wenn auch nur auf kurzen Strecken. Krokodile messen je nach Art zwischen 1,20 und 9 Meter. Zu den größten Arten zählt das Leistenkrokodil.
Wie schnell ist ein Alligator im Wasser?
Steckbrief Alligator
Größe | 1,5 bis 6 m |
---|---|
Geschwindigkeit | bis 17 km/h (an Land), 32 km/h (im Wasser) |
Gewicht | bis 454 kg |
Lebensdauer | 30-60 Jahre |
Nahrung | Säugetiere, Fische, Vögel |