Wie geht ein Fassonschnitt?
Beim Fassonschnitt – auch Façon geschrieben – handelt es sich um eine Fade-Frisur. Das bedeutet, dass das Haar im Nacken und an den Seiten am kürzesten ist und zum Deckhaar hin kontinuierlich länger wird. Dabei wird der natürliche Wuchs der Haare berücksichtigt und Unebenheiten werden geschickt ausgeglichen.
Wo befindet sich die Hutlinie?
Musst du die Haare komplett selber abteilen, kannst du dich an der sogenannten Hutlinie orientieren, die von vorne an der Schläfe bis hinten zum Atlasknochen reicht. Das ist die Stelle am Hinterkopf, die am weitesten heraussteht.
Was macht Haare ausdünnen?
Es handelt sich dabei um eine spezielle Schere mit Zahnung, die perfekt zum Ausdünnen geeignet ist. Sie schneidet nur einzelne Haarsträhnen weg, ohne einen kompletten Cut zu bewirken. Achte darauf, dass es sich um eine doppelseitige Effilierschere handelt – eine einseitige Schere nimmt zu viele Haare weg.
Was kann man beim Friseur alles machen lassen?
Friseure und Friseurinnen waschen, pflegen, schneiden, färben und frisieren Haare. Sie beraten Kunden individuell in Fragen der Frisur, der Haarpflege sowie des Haarstylings, pflegen Hände, gestalten Fingernägel sowie Make-up und verkaufen kosmetische bzw. Haarpflegeartikel.
Welche Herausforderungen bringt der Beruf Friseur mit sich?
Der moderne Friseur ist Handwerker und Psychologe
- Kaum ein Beruf ist physisch so nah am Kunden, wie der des Friseurs / der Friseurin.
- Kundennähe schafft Vertrauen & Vertrautheit.
- Eine Frisur ist mehr als nur ein Haarschnitt, sie bedeutet zugleich Design und Spiegel der Seele.
Wie lange muss ein Friseur arbeiten?
39,5 Stunden sind die wöchentlich Arbeitszeit im Salon – ohne Pausen! Die kommen hinzu, es ist dabei unerheblich, ob diese im Salon oder außerhalb verbracht werden. Um bei dem Beispiel NRW zu bleiben kann die wöchentliche Anwesenheit im Salon 39,5 + 5 Stunden Pause ( 1 Stunde pro Tag) 44,5 Stunden betragen.