Wie geht einreihen beim Naehen?

Wie geht einreihen beim Nähen?

Für das Einreihen benötigen Sie zwei Schnittteile. Zunächst einmal nähen Sie eine Steppnaht in 0,75 cm. Im zweiten Schritt ziehen Sie gleichmäßig am Unterfaden, sodass sich der Stoff leicht kräuselt und in Falten legt. Den Stoff kräuseln Sie nun auf die gewünschte Länge ein und verteilen die Kräuselung gleichmäßig.

Was bedeutet Reihen beim Nähen?

Reihen: Auch Heften. Das Befestigen von Stoffen mit Hilfe einer groben Naht, um sie dann präzise mit einer Nähmaschine vernähen zu können. Die Heftnaht wird nach dem Nähen mit der Nähmaschine wieder entfernt.

Was ist eine Rockbahn?

Nach dem Nähen werden die Abnäher bei Röcken oder Hosen immer zur Körpermitte gebügelt. Bei Oberteilen, an denen die Abnäher quer zum Körper verlaufen, werden sie nach unten gebügelt. Abnäher, übertragen auf eine Rockbahn.

Was bedeutet die Naht einhalten?

Einhalten bezeichnet in der Textilindustrie und der Kürschnerei das Zusammenfügen zweier ungleich langer Stoffe oder Pelzteile, ohne dass dabei die längere Kante in erkennbare Falten gelegt wird.

Wie Naht man Rüschen an?

RÜSCHEN MIT DER OVERLOCK Wer eine Overlock hat, kann den Stoffstreifen versäubern und gleichzeitig einkräuseln. Dazu stellt ihr die Fadenspannung der beiden Oberfäden auf eine möglichst hohe Zahl. Die Oberfäden sind die Fäden, die die gerade Naht bilden und durch die Nadeln gezogen werden.

Wie mache ich eine Raffung?

Du kannst den Stoff mit einem langen Gradstich der Nähmaschine kräuseln und dann von Hand raffen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie ganz ohne zusätzliches Material auskommt. Die Raffung ist nicht dehnbar und ist zum Beispiel geeignet um einen Rock zu raffen, der an ein Bündchen genäht wird.

Was heißt bündig nähen?

Bündig legen. Kanten von Stoffen ganz genau aufeinander legen.

Was ist die mehrweite?

Wie das Wort schon beschreibt, hat ein Schnittteil „mehr Weite“ im Stoff. Diese Weite muss beim Nähen eingehalten werden, sodass die Strecken genau aufeinander passen. Bestes Beispiel ist die Mehrweite eines Ärmels.

Was ist Rollweite?

Die Rollweite ist eine kleine Zugabe die der Kragen braucht um sich schön in Form zu legen. Startpunkt ist der Kragen, schon genäht, gewendet und gebügelt.

Wie berechnet man Rüschen?

Als Faustformel für Rüschen gilt, je nachdem wie der Rüscheneffekt gewünscht ist wird ein Streifen von 3-4 cm Breite (oder wie gewünscht) mindestens doppelt bis dreifach so lange zugeschnitten, wie die fertige Länge der Rüsche sein soll. Diese werden dann auch eingereiht.

Welchen Stich zum raffen?

Um die Schnittteile entlang der gekräuselten Kante zu vernähen, empfehlen wir dir entweder einen Overlock-Stich, den Überwendlingsstich oder einen elastischen Zickzack-Stich zu verwenden. Ein einfacher Geradstich würde dazu führen, dass die Naht beim Tragen reißt und sich die Kräuselung löst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben