Wie geht es bei einem Kreditkartenbetrug?

Wie geht es bei einem Kreditkartenbetrug?

Lesen Sie außerdem, alles über die Schritte, die Sie nach dem Verlust Ihrer Karte tätigen müssen. Wenn Sie Ihre Kreditkarte verloren haben, gilt es schnell zu handeln. Die meisten Kreditkarten lassen sich unter der +49 116 116 sperren. Sie haften bei einem Kreditkartenbetrug mit maximal 150 Euro.

Wie können sie ihre Karte sperren?

Wenn Sie Ihre Karte sperren möchten, so wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose 24 Stunden Kundenbetreuung unter 0800 880 1120 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) oder unter +49 (0) 345 – 21 97 30 30 (aus dem Ausland oder von Ihrem Mobiltelefon). Unsere Mitarbeiter werden Ihre Karte umgehend sperren.

Welche Gründe gibt es für die Sperrung ihrer Kreditkarte?

Für die Sperrung Ihrer Kreditkarte kann es verschiedene Gründe geben. Ihre Kreditkarte wird gesperrt, wenn Sie den Verlust Ihrer Kreditkarte unserer Kundenbetreuung melden.

Wie kann man Kreditkarten aus dem Ausland sperren?

Die Höhe der Gebühren aus dem Ausland hängt vom jeweiligen Telefonanbieter ab. Wer seine Kreditkarte weder über den zentralen Notruf, noch über die Bank oder Sparkasse selbst sperren kann, hat die Möglichkeit sich an den Kreditkarten-Anbieter VISA, MasterCard, American Express und Diners Club selbst zu wenden:

Was ist wichtig bei einem kreditkartenverlust?

Das Wichtigste in dieser Situation ist, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren und sofort handeln. Denn bei einem Kreditkartenverlust zählt jede Minute. Je schneller Sie Ihre Karte sperren lassen, desto besser sind die Chancen, dass niemand mit Ihrer Karte Geld abheben oder Waren bezahlen kann.

Kann ich eine Kreditkarte verlieren oder Opfer eines Diebstahls sein?

Eine Zahlungskarte (EC- oder Kreditkarte) zu verlieren oder Opfer eines Diebstahls geworden zu sein, ist immer unangenehm. Wichtig ist, dass sobald Ihnen der Verbleib der Kreditkarte unklar ist, Sie unverzüglich die Sperrung telefonisch veranlassen.

Wie lange haftet der Kunde bei Kreditkarten?

Bei Kreditkarten haftet der Kunde bei Einkäufen bis zu maximal 150 Euro, auch nach der Kartensperrung. Manche Kreditinstitute verzichten vollkommen auf die Haftung durch den Karteninhaber. Banken haften zwar im Betrugsfall, aber nur, wenn der Kreditkarten-Inhaber nicht fahrlässig mit der Kreditkarte oder PIN umgegangen ist.

Was tun wenn die Kreditkarte funktioniert nicht?

Kreditkarte funktioniert nicht – was tun? Konnten Sie das Problem bis hier hin nicht bereits selbst lösen, sollten Sie sich mit Ihrem Kreditinstitut in Verbindung setzen. Hier wird der Sachverhalt in der Regel schnell geprüft. Alternativ lohnt sich auch ein Blick in den Online-Zugang Ihres Kreditinstituts.

Ist die Kreditkarte abgelaufen?

Löschen Sie alle eingegebenen Ziffern und beginnen Sie noch einmal von vorne. Auch ist es möglich, dass Ihre Karte abgelaufen ist. Kaufen Sie in einem nicht-europäischen Online-Shop ein, liegt das Problem unter Umständen an der ausländischen Währung. Einige Kreditkarten lassen aus Sicherheitsgründen nur Transaktionen in Euro zu.

Wie kann ich ihre Kreditkarte notieren und deponieren?

Es empfiehlt sich daher, gleich nach Erhalt der Kreditkarte die Kartennummer, ausgebende Bank usw. zu notieren und an einem sicheren Ort zu deponieren. Sollten Sie Ihre Kartendaten nicht zur Hand haben, können alte Abrechnungen der kartenausgebenden Bank oder Sparkasse weiterhelfen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben