Wie geht es in der Percy Jackson-Reihe?
Im ersten Teil der Percy Jackson-Reihe Diebe im Olymp von Rick Riordan geht es um den gerade 12-jährigen Perseus „Percy“ Jackson, der erfährt, dass er ein Halbgott und Poseidon sein Vater ist. Percy scheint das Unglück magisch anzuziehen.
Was ist Percy Jacksons wirklicher Name?
Percys wirklicher Name, Perseus, wird von vielen Feinden und Göttern in „Percy Jackson“ verwendet. In der „Helden des Olymp“-Reihe wird er mit Percy angesprochen, außer im letzten Teil „Das Blut des Olymps“ , wo er wieder mit Perseus von Polybotes und Kymopoleia angesprochen wird.
Was ist Percy’s größte Schwäche?
Percy‘s größte Schwäche ist die Treue zu seinen Freunden. Er würde alles für sie tun, sogar die Welt opfern. Percy ist zu Beginn der Reihe bereits von sechs Schulen geflogen, als er auf die Yancy Akademy kommt. Dort freundet er sich schnell mit Grover Underwood an, welcher von allen anderen Schülern gemobbt wird.
Wie wurde Percy Jackson benannt?
Percy Jackson ist nach dem berühmten griechischen Helden Perseus benannt. Seine Mutter gab ihm diesen Namen, weil sie auf gutes Glück hoffte, denn sein Namensvetter war der einzige Held, der ein gutes Ende fand und einen ruhigen Tod hatte.
Wann erscheint die deutsche Übersetzung von Percy Jackson?
Das Buch erschien im Jahr 2008, die deutsche Übersetzung von Gabriele Haefs wurde im Carlsen Verlag veröffentlicht. Die Romanhandlung beginnt Mitte Dezember, ein halbes Jahr nach den Ereignissen aus Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen.
Was sind die Beziehungen zwischen Percy Jackson und Grover?
Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren sind toll – Annabeth, die keine Gelegenheit auslässt, um Percy zu ärgern („Hey Algenhirn“), ihn aber trotzdem mag, Clarisse, die Percy spüren lässt, wie sehr sie ihn hasst und Grover, der eigentlich auf… Der 12jährige Percy Jackson weiß nicht wie ihm geschieht.
Wie wird die Geschichte von Percy erzählt?
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Percy erzählt, dem zwölfjährigen Protagonisten. Zusammen mit seinen Freunden Grover und Annabelle bildet er die „Heldentruppe“ die von ihrer Zusammensetzung her etwas an die Protagonisten aus „Harry Potter“ erinnert. Auch sonst bestehen einige lockere…