Wie geht es mit dem Bildschirm kalibrieren?
Bildschirm kalibrieren – so gehen Sie vor Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihres Computers. Suchen Sie in der Suchleiste „Bildschirm kalibrieren“. Unter „Anzeige“ klicken Sie auf „Bildschirmfarbe kalibrieren“. Passen Sie nun den Bildschirm Ihren Vorstellungen an.
Kann man einen Laptop-Monitor nicht kalibrieren?
Jedoch: einen Laptop-Monitor kann man nicht kalibrieren! Denn dieser besitzt ja gar keine Regler für die Farbausgabe und die Helligkeit. Man kann den Monitor des Laptops jedoch profilieren, also ein individuelles Farbprofil anlegen und die Standard-Farbwiedergabe so etwas verbiegen.
Wie starten sie mit der Kalibrierung?
Mit der Kalibrierung starten Sie, indem Sie den Monitor auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen. Damit wird sichergestellt, dass keine Bildoptimierungsfunktionen, Stromspareinstellungen oder Darstellungsmodi aktiv sind, die die Kalibrierung beeinträchtigen könnten.
Welche kalibrierungsgeräte sind empfehlenswert?
Um deinen Monitor zu kalibrieren, brauchst du ein Kalibrierungsgerät, auch Colorimeter genannt. Aktuell sind hier unter anderem Datacolor SpyderX Pro oder X-Rite i1Display Pro zu empfehlen. Ich nutze den Vorgänger, einen Datacolor Spyder 4 Pro.
Wie kann man einen Monitor kalibrieren?
Einen Monitor kann man nur mit einem externen Hilfsmittel kalibrieren. Man kann ihn nicht korrekt per Auge einstellen, da ja allein schon jeder Mensch Farben geringfügig anders wahr nimmt. Hier habe ich das Resultat meiner digitalen Bildbearbeitung endlich als großen Druck vorliegen.
Wie stellst du das Testbild auf deinem Bildschirm ein?
Das OSD-Menü des Bildschirms kannst du über die Knöpfe am Bildschirm einblenden. Lade dir dieses Testbild herunter und öffne es in deiner Software. Nun stellst du den Schwarzpunkt ein. Nutze dafür den Helligkeitsregler deines Bildschirms und stelle die Helligkeit so ein, dass du auf dem Testbild alle Zahlen erkennen kannst.