Wie geht es mit dem Loslassen?

Wie geht es mit dem Loslassen?

Das führt nur zu noch mehr Druck und noch mehr Widerstand und noch mehr Leid. Vor dem Loslassen steht nämlich das Zulassen: erst müssen wir den Schmerz wahrnehmen und annehmen. Wir müssen ihn einladen, ihm Raum geben, freundlich zu ihm sein und ihn so wenig bewerten wie möglich. Er will gehört und gesehen und gefühlt werden.

Hast du ein schlechtes Gewissen und glaubst nicht zu Loslassen?

Oder hast Du ein schlechtes Gewissen und glaubst, das Loslassen nicht zu verdienen („Ich bin schuld und es ist nur gerecht, wenn ich bis zu meinem Tod darunter leide, ich werde böse bestraft, wenn ich dieses Gepäck nicht mehr trage.“)? In beiden Fällen wirst Du Dich erst mit diesen Glaubenssätzen auseinandersetzen müssen, bevor Du loslassen kannst.

Warum kannst du nicht loslassen?

Denn es gibt Ursachen, warum Du (noch) nicht loslassen kannst. Sie zu erkennen ebnet den Weg in die Freiheit, stampft die Berge ein, an deren steilen Wänden Du bisher wie Sisyphos täglich gegen denselben Brocken Schmerz ankämpfen musstest, um nicht von ihm platt gemacht zu werden. Hier vier dieser Gründe. 1. Du hast zuvor nicht zugelassen.

Wie wächst die Intensität beim Loslasser?

Lediglich die Intensität wächst bei ihm, während sie beim Loslasser plötzlich und „zack“ bereits auf 180 Sachen ist. Da er nun aber der Kopfmensch der Verbindung ist, wird er versuchen, den Liebeskummer und die Gefühle erstmal beiseite zu legen.

Ist die Angst vor dem Loslassen völlig unbegründet?

In vielen Fällen stellt sich heraus, dass die Angst völlig unbegründet ist. Häufig resultiert die Angst vor dem Loslassen auch aus mangelndem Selbstvertrauen. Eine Stärkung des Selbstvertrauens kann enorm dazu beitragen, dass das Loslassen leichter gelingt.

Welche Übungen helfen beim Loslassen?

Eine Stärkung des Selbstvertrauens kann enorm dazu beitragen, dass das Loslassen leichter gelingt. Übungen aus dem Downloadpaket → „ Selbstbewusst, selbstsicher, stark “ werden u. a. von der KLINIK SGM LANGENTHAL (Psychotherapie/Psychosomatik) genutzt – zur Unterstützung der Patienten beim Erlangen von mehr Selbstbewusstsein im Alltag.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben