Wie geht es mit dem Schlüssel?
Im weitesten Sinne geht es dabei also immer um die Kontrolle, die man nicht aus der Hand geben will. Sei es, um Wertvolles sicher zu verwahren oder generell den Zugang für Dritte zu erschweren oder zu verhindern. Insofern verleiht der Schlüssel auch dem Besitzer eine gewisse Macht.
Was ist schwarze Schlüssel bei Möbelschlössern?
Ging auch bei einfachen Möbelschlössern. schwarze Schlüssel = Schlüssel die ohne wissen des Eigentümers kopiert wurden oder im Umlauf sind: daher empfiehlt sich immer ein hochwertiger Schließzylinder mit Patent und Sicherungskarte, wo das Kopieren ohne Vorlage der Karte nahezu unmöglich ist.
Was ist der Schlüssel in der Kryptologie?
Der Schlüssel ist die zentrale Komponente, um einen Geheimtext zu entschlüsseln und so den Klartext zu gewinnen. Als Schlüssel wird in der Kryptologie eine Information bezeichnet, die einen kryptographischen Algorithmus parametrisiert und ihn so steuert.
Was bedeutet der Schlüssel für eine sichere Verbindung?
Mit dem Schlüssel offenbart sich durch den Ring eine besonders erfolgreiche Verbindung. Das kann bedeuten, dass man sich in einer Beziehung ausgesprochen sicher fühlt oder sich dieser Partnerschaft absolut sicher sein kann. Für mich deutet diese Kartenkombination auf eine Nachricht hin, die sicher ankommt und sehr wichtig ist.
Was ist ein spirituelles Schlüsselerlebnis?
Möglicherweise ist es ein spirituelles Schlüsselerlebnis, welches Pläne gelingen lässt, weil die Verwirklichung vorausbestimmt scheint oder eine Sache absolut sicher und klar deutlich wird. Der Schlüssel kann in Kombination mit den Wolken sowohl mögliche Unsicherheiten klären als auch durch die Unsicherheit zu Vertuschung führen.
Was ist der Schlüssel der Liebe und der Partnerschaft?
In der Liebe und Partnerschaft bezieht sich der Schlüssel meist auf die Aspekte der Beziehung, die besondere Aufmerksamkeit brauchen und bei denen man entschlossen vorgeht. Zeitlich lässt sich die Symbolik nicht konkret eingrenzen, doch es ist sicher, dass etwas eintritt.
Hat ein Spieler den Ball mit dem Fuß zugespielt?
Ein Mitspieler hat ihm den Ball mit dem Fuß absichtlich zugespielt. Er hat den Ball direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten. Indirekter Freistoß am Ort des Vergehens (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung). Hindert ein Spieler den Torhüter daran, den Ball aus seinen Händen abzuspielen, gilt dies als Vergehen.
Wann kam der G-Schlüssel in Gebrauch?
Der G-Schlüssel kam erst im 17. Jahrhundert in Gebrauch. Als „Schlüsselton“ der beiden älteren Schlüssel wurden C und F gewählt, weil sich unter diesen Tönen in der Stammtonreihe ein Halbtonschritt befindet, der auf diese Weise gekennzeichnet wurde. Grundsätzlich kann jeder Schlüssel auf jeder der fünf Linien stehen.
Wie verzichtet man auf einen Notenschlüssel?
Ausnahme: Für Instrumente, die nur einen Notenschlüssel benötigen, verzichtet man heute oft bei Stimmauszügen darauf (vor allem in der Popularmusik) den Schlüssel in jeder Zeile zu wiederholen. Er steht dann nur ganz zu Anfang am Beginn der ersten Zeile.