Wie geht es mit dem Thema Datensicherheit?
Dabei geht es bei dem Thema Datensicherheit nicht um die Frage, ob Daten überhaupt erhoben und verarbeitet werden dürfen. Vielmehr geht es um die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten und damit schließlich die bestmögliche Datensicherheit zu erreichen.
Was ist ein Datenmanagementsystem?
Datenmanagementsystem Ein Datenmanagementsystem ist ein System zur rechnergestützten Erfassung, Speicherung, Pflege, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten. Es handelt sich um die Software und die Datenbank (en), die in einem Informationssystem (Informatik) genutzt werden.
Wie ist die Datensicherheit im Unternehmen gewährleistet?
Im Kontext des Datenschutzes im Unternehmen ist so die Datensicherheit durch Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zu gewährleisten. Datenschutz und Datensicherheit gehen somit Hand in Hand. Denn der Zustand der Datensicherheit lässt sich nicht ohne die Maßnahmen des Datenschutzes erreichen.
Ist die Datensicherheit wichtig für mein Unternehmen?
Denn der Zustand der Datensicherheit lässt sich nicht ohne die Maßnahmen des Datenschutzes erreichen. Umgekehrt ist eine hinreichende Datensicherheit die Voraussetzung für effektive Datenschutzmaßnahmen. Datensicherheit: ist doch für mein Unternehmen nicht relevant – oder doch?
Was ist der Begriff Datensicherheit?
Der Begriff Datensicherheit umschreibt den generellen Schutz von Daten, unabhängig davon, ob diese einen Personenbezug haben oder nicht. Dabei geht es bei dem Thema Datensicherheit nicht um die Frage, ob Daten überhaupt erhoben und verarbeitet werden dürfen.
Wie lässt sich die Datensicherheit beschreiben?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Datensicherheit die Praxis beschreibt, bei der es unter anderem um die Umsetzung der Anforderungen des Datenschutzes geht, wobei der praktische Ansatz, „Was ist möglich?“, verfolgt wird. Beim Datenschutz wird schließlich der theoretische Ansatz „Was soll erfüllt werden?“ verfolgt.
Wie kann ich für die Datensicherheit sorgen?
Um für Datensicherheit zu sorgen, gibt es ganz unterschiedliche Maßnahmen. Als Beispiel können die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) dienen. Sie geben als Datensicherheitsmaßnahmen verschiedene Arten der Kontrolle an, die durchgeführt oder gegeben sein müssen.
Wie lässt sich die Sicherheit vor Datenverlust verringern?
Je nach Standort lässt sich die Gefahr zwar verringern, ansatzweise Sicherheit vor Datenverlust schaffen aber beispielsweise nur geografisch unabhängige, redundante Speicherorte. Diese müssen jedoch abermals gegen technisches und menschliches Versagen abgesichert werden.
Ist der Verlust von Datenträgern zu unterschätzen?
Der Verlust von Datenträgern ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: USB-Sticks und SD-Karten können aufgrund ihrer geringen Größe besonders einfach verloren gehen. Auch Handys, Tablets und Laptops sind häufig betroffen.
Welche Gefahren gibt es im Bereich der Datensicherheit und Gründe des Datenverlustes?
Für viele Gefahren im Bereich der Datensicherheit und Gründe des Datenverlustes gibt es also eine Antwort. Diese kann einfach sein, wie die Nutzung der Cloud und dazugehöriger Verschlüsselungs-Software oder die notwendige Schulung und Sensibilisierung des Personals.