Wie geht es mit der Behandlung des Kiefers?
Eine Behandlung des Kiefers zielt normalerweise darauf ab, die Belastung der Muskeln zu reduzieren – nur so kann die Knorpelscheibe in eine normale Position im Gelenk zurückkehren. Die vom Arzt empfohlenen Methoden unterscheiden sich je nach Grad der Schmerzen sowie der Störung des Kiefergelenks selbst.
Warum liegt das Kiefergelenk vor dem Ohr?
Das Kiefergelenk befindet sich vor dem Ohr und ermöglicht es dem Unterkiefer, sich zu bewegen und zu funktionieren. Die Geräusche beim Kieferknacken werden durch die Muskeln in und um das Kiefergelenk verursacht.
Welche Geräusche entstehen beim kieferknacken?
Das Kiefergelenk befindet sich vor dem Ohr und ermöglicht es dem Unterkiefer, sich zu bewegen und zu funktionieren. Die Geräusche beim Kieferknacken werden durch die Muskeln in und um das Kiefergelenk verursacht. Sie treten auf, wenn sich die Knorpelscheibe aus ihrer normalen Position zwischen den Knochen bewegt.
Wie lässt sich ein Schlag auf den Kiefer zurückverfolgen?
In vielen Fällen lässt sich der Grund ganz klar auf ein bestimmtes Ereignis zurückverfolgen: 1 Schlag auf den Kiefer – Äußeres Trauma, zum Beispiel ein Unfall oder eine Rauferei 2 Internes Trauma: von übermäßigem Kauen, Zähneknirschen oder Schleifen (Bruxismus) 3 Mentales Trauma, chronische Stress oder Angstzustände
Wie kündigt sich ein Kiefer an?
Das Ganze kündigt sich mit einem Knacken im Kiefer an, das immer wieder einmal auftritt. Ist der Kiefer nur zur Hälfte ausgerenkt, so hängt die ausgerenkte Seite nach unten und der Mund steht halb offen. Sind beide Seiten ausgehängt, steht der Mund ganz offen und kann nicht mehr geschlossen werden.
Wie können sie Kieferschmerzen vermeiden?
Denken Sie daran, dass nicht alle Kieferschmerzen von einer Überdehnung herrühren; Sie können Ihr Kiefergelenk bei guter Gesundheit halten, indem Sie übermäßige Kieferbewegungen vermeiden, die auch auf harte Objekte beißen einschließen.