Wie geht es mit der Bewasserungstechnik in der Landwirtschaft?

Wie geht es mit der Bewässerungstechnik in der Landwirtschaft?

Geht es um Bewässerungstechnik in der Landwirtschaft, geht es in den allermeisten Fällen um die Wasserversorgung von Kulturland oder von Pflanzen in einem Treibhaus. Ziel ist dabei stets, das Wachstum der Pflanzen zu ermöglichen bzw. es zu fördern. Nicht selten muss damit auch fehlender Regen ausgeglichen werden.

Wie kann man die Wirtschaftlichkeit der Bewässerung beurteilen?

Um die Wirtschaftlichkeit der Bewässerung beurteilen zu können, müssen Landwirtinnen und Landwirte die beregnungskostenfreien Leistungen der verschiedenen Kulturen betrachten. Diese Leistungen ergeben sich aus der Differenz der Mehrerlöse, die mit der Bewässerung erzielt werden, und allen durch die Beregnung anfallenden Kosten.

Was ergaben die Versuche der Bewässerung?

Ei- nerseits ergaben die Versuche, dass die Bewässerung die Nährstoffeffizienz der Pflanzen und die Qualität der Ernteprodukte erhöhen kann. Andererseits werden der derzeitige Stand der Technik der Bewässerung erläutert und Grenzen sowie Möglichkeiten für eine Steigerung der Effizienz in der Zukunft dargelegt.

Wie gelingt es mit der Bewässerung der Pflanzen?

Ziel ist dabei stets, das Wachstum der Pflanzen zu ermöglichen bzw. es zu fördern. Nicht selten muss damit auch fehlender Regen ausgeglichen werden. Damit dies zuverlässig gelingt, nutzen Landwirte für die Bewässerung deshalb jeweils ein spezielles Bewässerungssystem bzw. eine Bewässerungsanlage.

Kann Regenwasser zur Gartenbewässerung verwendet werden?

Regenwasser kann sehr gut zur Gartenbewässerung oder für die Toilettenspülung verwendet werden. Es ist daher recht nützlich, wenn das Wasser nicht nur versickert, sondern auch gespeichert wird. So geschieht dies zum Beispiel bei der Mulden-Rigolen-Versickerung.

Welche Gemüsearten werden auf deutschen Feldern angebaut?

Auf deutschen Feldern werden viele Gemüsearten angebaut. Die flächenmäßig wichtigste Kultur ist Spargel. Frisches Obst aus heimischem Anbau ist beliebt. Bis Äpfel, Birnen und Kirschen geerntet werden können, ist in einer Plantage viel zu tun. Die Landwirtschaft hat sich in den letzten 50 Jahren grundlegend verändert.

Welche Quellen führen zur Verunreinigung der Gewässer?

Die Verunreinigung der Gewässer kann aus den verschiedensten Quellen stammen – angefangen von nuklearen Unfällen, von Industrien, von Abwässern der Kommunen bis hin zur landwirtschaftlichen Produktion selbst. Hier kann vor allem der Einsatz von Produktionsmitteln entgegen der guten landwirtschaftlichen Praxis zu Problemen führen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben