Wie geht es mit der CPU Priorität um?
Um die CPU Priorität umzuändern, geht man auf den Eintrag „ Set CPU priority “ und wählt im rechten Kontextmenü aus, auf welches Niveau der Prozess gehoben werden soll. Die Einteilung geht von Niedrig bis Echtzeit.
Welche Prozesse haben die Priorität „normal“?
Als Beispiel nehme ich einen Laptop, welcher eine Gestensteuerung besitzt. Standardmäßig ist dieser Prozess mit der Priorität „normal“ versehen. Wenn man Windows startet, lädt Windows nach und nach sämtliche Prozesse nach, welche eine höhere Priorität als „normal“ haben.
Wie kann man die Priorität über eine Verknüpfung setzen?
Priorität über eine Verknüpfung setzen Diesen Befehl kann man ebenfalls in eine Verknüpfung kopieren, um von der Verknüpfung aus das Programm mit höhere Priorisierung starten zu können, falls man es nicht immer in der Eingabeaufforderung machen möchte. Als Pfad gibt man: cmd.exe /c start „Notepad“ /high „notepad.exe“ ein
Was sind die sechs Prioritäten von Windows?
Windows kennt sechs Prioritäten: „Niedrig“, „Niedriger als normal“, „Normal“, „Höher als normal“, „Hoch“ und „Echtzeit“. Am schnellsten laufen Programme in „Echtzeit“. Um eine gestartete Software in einen der Normal-alternativen Modi zu überführen, öffnen Sie den Task-Manager etwa mit Strg-Umschalt-Escape.
Kann die CPU-Auslastung zu hoch sein?
Wird die CPU-Auslastung schließlich zu hoch, friert das System ein und die geöffneten Programme können nicht mehr bedient werden. Eine weitere Ursache können grafische Programme wie z.B. Animationssoftware oder Spiele mit hochauflösender Grafik sein.
Welche Programme haben eine hohe CPU-Auslastung?
Weitere Programme, die häufig der Grund für eine hohe CPU-Auslastung sind, sind 3D-Renderer, Videoprogramme und -konvertierer oder auch CD- und DVD-Brennprogramme. Sogar der Browser kann die Rechenleistung Ihres Prozessors übersteigen. Grund hierfür sind möglicherweise zu viele geöffnete Tabs oder zusätzliche Addons und Plugins.