Wie geht es mit der Länge von Kupferrohren?
Beim Trennen oder auch „Ablängen“ von Kupferrohren gibt es zwei Möglichkeiten, in der Länge zu kürzen und so das Rohr auf Maß zu bringen: Schneiden und Sägen. Dabei sollte man auf das richtige Werkzeug setzen, denn eine unsaubere Schnittkante kann die nachfolgenden Arbeitsschritte beeinflussen.
Was sind Verbindungstechniken bei Kupferrohren?
Verbindungstechniken Weich- und Hartlöten. Beim Weich- und Hartlöten von Kupferrohren wird die Kapillarlöttechnik angewandt. Der Lötspalt muss so eng sein, dass eine Kapillarwirkung möglich ist und das Lot in den Spalt eindringt. Dies ist bei Verwendung der vorgeschriebenen Kupferrohre und Fittings gegeben, da die Maße aufeinander abgestimmt sind.
Was sind die Löcher für Kupferrohre?
Die Löcher weisen tatsächlich einen kleineren Durchmesser als feine Nähnadeln auf. Wenn Wasser durch die Kupferrohre fließt, können sich auch ganz feine bräunliche oder gelbliche Laufspuren bilden, die auf den Lochfraß hindeuten. Für ein Kupferrohr bedeutet das, dass die Schäden im Inneren des Materials entstehen und sich dort fortsetzen können.
Was sind die Qualitätsanforderungen von Kupferrohren?
Hierin sind Qualitätsanforderungen von Kupferrohren festgelegt. Für Leitungsrohre ist der Werkstoff Cu-DHP vorgeschrieben, d.h. Kupfer mit begrenzt hohem Restphosphorgehalt. Das Phosphor dient bei der Herstellung dazu, dem Kupfer Sauerstoff zu entziehen, dies ist für das Schweißen und Hartlöten von Bedeutung.
Welche Werkzeuge gibt es zum Schneiden und Sägen von Kupferrohren?
Vielmehr gibt es spezielle Werkzeuge zum Schneiden und Sägen von Kupferrohren. Das wären Rohrschneider und feine Eisensägen. Aber selbst der Einsatz von Eisensägen ist begrenzt.
Wie geht es mit dem Kupferrohr abgebrochen?
Reicht dies zum Durchtrennen des Rohres nicht aus, zieht man das Schneidrad etwas an und wiederholt den Schneidevorgang. Nach spätestens zwei bis vier Umdrehungen kann das Kupferrohr problemlos abgebrochen werden. Wichtig ist hierbei, dass Ihr ein scharfes Schneidrad benutzt, damit das Ablängen sauber funktioniert.
Welche Säge eignet sich für Kupferrohr?
Für das Sägen von Kupferrohr eignet sich prinzipiell jede Art von Säge, doch hier soll es um das Basteln mit Kupferrohr gehen und nicht jeder verfügt über motorisierte, große, teure Werkzeugmaschinen. Die günstigste Variante für das Sägen von Kupferrohr ist eine kleine Handsäge.