Wie geht es mit der Rechtsberatung im Internet?
Gerade im Internet treten immer wieder Probleme mit Anbietern auf, die eine individuelle Beratung erfordern. Oft geht diese Beratung über das reine Zuhören oder einen Tipp hinaus. Vielmehr geht es um eine Rechtsberatung und die Frage, was konkret zu tun ist. Genau hier helfen die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen in ganz Deutschland.
Ist die Beratung schon erfolgt und weist die anwaltliche Beratung zurück?
Ist die Beratung schon erfolgt und weist das Gericht den Beratungshilfeantrag zurück, muss man als Ratsuchender dann die vollen Kosten für die anwaltliche Beratung nach der üblichen Gebührenordnung für Anwälte selbst tragen. Gibt es Ausnahmen bei Rechtshilfe in Hamburg, Bremen und Berlin?
Wann sollte eine anwaltliche Beratung erfolgen?
Die Beratung sollte möglichst erst dann erfolgen, wenn das Gericht zugestimmt hat, dass Beratungshilfe gewährt wird. Ist die Beratung schon erfolgt und weist das Gericht den Beratungshilfeantrag zurück, muss man als Ratsuchender dann die vollen Kosten für die anwaltliche Beratung nach der üblichen Gebührenordnung für Anwälte selbst tragen.
Warum ist die Beratungshilfe nicht anwendbar?
Die Beratungshilfe ist nicht auf alle Rechtsgebiete anwendbar. So sind beispielsweise Sachen des Strafrechts sowie des Ordnungswidrigkeitenrechts zwar in der Beratung eingeschlossen aber von Vertretung und Verteidigung ausgenommen, sofern sie im Zusammenhang keinen Bezug auf die Rechtsgebiete haben, die eingeschlossen sind.
Wer darf eine Rechtsberatung anbieten und durchführen?
Wer darf eine Rechtsberatung anbieten und durchführen? 1 Rechtsanwälten, 2 Rechtsbeiständen, 3 Steuerberatern und 4 Patentanwälten More
Wie kann ich kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen?
Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlose Rechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen. Hierbei ist von der sogenannten Rechtsauskunft die Rede, bei der durch die jeweiligen Anbieter nur eine erste grobe Einschätzung in Bezug auf die Fragestellung gegeben wird. Keineswegs ist die Rechtsberatung in dieser Form eine verbindliche.
Wie wird die Rechtsberatung in Deutschland geregelt?
In Deutschland wird die Rechtsberatung in einem Gesetz geregelt. Grundlage bildet hierfür das zuvor bereits erwähnte Rechtsdienstleistungsgesetz, welches seit dem 1. Juli 2008 gilt und die außergerichtliche Rechtsberatung zum Gegenstand hat.