Wie geht es mit der Sprachtherapie?

Wie geht es mit der Sprachtherapie?

Bei der Sprachtherapie geht es darum, Probleme in der Sprachentwicklung, im Sprachgebrauch und im Sprachverständnis zu beseitigen. Dazu gehört beispielweise ein eingeschränkter Wortschatz, die Unfähigkeit, in zusammenhängenden Sätzen zu sprechen oder die Bedeutung von Texten und Sprache zu erfassen.

Wie können Sprachstörungen behandelt werden?

In vielen Fällen können Sprachstörungen auch behandelt werden, allerdings hängt der Erfolg stark von der Ausprägung der Störung und dem Patienten selbst ab. Die Behandlung erfolgt hierbei sowohl psychologisch als auch mit einem Sprachtraining. Oft sind Geschehnisse aus der Vergangenheit oder bestimmte Erlebnisse der Grund für die Sprachstörungen.

Wie ist die Selbsthilfe bei Sprachstörungen möglich?

Bei Sprachstörungen ist nicht in jedem Fall eine Selbsthilfe möglich. Dies gilt vor allem für angeborene Sprachstörungen, welche nur eingeschränkt behandelt werden können. Sollten die Sprachstörungen bei Menschen auftreten, welche zweisprachig aufwachsen, so stellt dies ein gewöhnliches Symptom dar.

Wie kann die Sprachentwicklungsstörung bedingt werden?

Die Sprachentwicklungsstörung kann durch Hör- oder Sehstörungen, Defekte des Sprechapparates und Geburtstraumata bzw. durch genetische, soziokulturelle, umweltassoziierte und psychische bzw. geistige Faktoren bedingt sein. Die Ursachen des Autismus sind noch nicht eindeutig erklärt.

Was ist das Ziel einer Sprachtherapie?

Das Ziel einer Sprachtherapie ist eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit des Betroffenen.

Wie lässt sich die logopädische Therapie fortsetzen?

Damit lässt sich die logopädische Therapie zuhause und unterwegs spielerisch fortsetzen. Lippenübungen: In der Badewanne blubbern mit oder ohne Strohhalm, Gummitiere pusten, Segelschiffe aus Papier oder Korken pusten, Salzstangen ohne Hände essen. Zungenübung: Essensreste von den Lippen ablecken.

Welche Altersklassen nehmen eine Sprachtherapie in Anspruch?

Patienten, die eine Sprachtherapie in Anspruch nehmen, stammen aus allen Altersklassen. Häufig werden besonders auch Kinder behandelt, die im Kindergarten- oder Grundschulalter durch Sprachprobleme auffallen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben