Wie geht es mit einer Behorde gerichtlich klaren lassen?

Wie geht es mit einer Behörde gerichtlich klären lassen?

Möchte man also einen Streit mit einer Behörde gerichtlich klären lassen, geht es zum Verwaltungsgericht. Die erste Instanz ist das Verwaltungsgericht, das Oberverwaltungsgericht ist die mögliche Berufungsinstanz und schließlich das Bundesverwaltungsgericht die Revisionsinstanz.

Welche Instanz ist das Amtsgericht zuständig?

Das Landgericht ist somit zuständig, wenn im Amtsgericht Berufung eingelegt wurde. Bei Familiensachen hingegen ist das Oberlandesgericht als zweite Instanz gegen die Beschlüsse des Amtsgerichts zuständig. Der BGH ist die letzte und oberste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Was versteht man unter einer Gerichtsverhandlung?

Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern. Unter einer Gerichtsverhandlung, umgangssprachlich auch Gerichtstermin, seltener auch Gerichtssitzung, versteht man die zur Entscheidung sfindung vorgenommene mündliche Erörterung eines Sachverhalts vor Gericht.

Ist der Kläger bei einem Gericht zugelassen?

Dies bedeutet, der Kläger muss in jedem Fall von einem, bei dem jeweiligen Gericht zugelassenen Anwalt, vertreten werden. Ist bei einer dortigen Verhandlung keine anwaltliche Vertretung vorhanden oder der Anwalt (zum Beispiel beim Oberlandesgericht) nicht zugelassen, so gilt diese Partei als nicht anwesend.

Was ist ein Verwaltungsgericht in Deutschland?

Erklärung zum Begriff Verwaltungsgericht (Deutschland) Das Verwaltungsgericht ist in Deutschland in der Regel das erstinstanzliche Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Die Einrichtung obliegt der Landesgesetzgebung. In den verwaltungsgerichtlichen Verfahren stehen sich u. a. Personen des Privatrechts (z.

Was sind Rechtsmittel gegen Urteile des Landgerichts?

Rechtsmittel gegen Urteile des Landgerichts sind die Berufung im Zivilrecht, wenn das Landgericht in 1. Instanz handelt und die Revision gegen Urteile des LG in 2. Instanz. Die nächsthöhere Instanz nach dem Landgericht ist das Oberlandesgericht, das sich aus Zivil- und Strafsenaten zusammensetzt.

Wie wird die Arbeitsgerichtsbarkeit unterteilt?

Die Arbeitsgerichtsbarkeit wird untergliedert in das Arbeitsgericht, das Landesarbeitsgericht, als Berufungs- und Revisionsinstanz agierend, und als letzte und oberste Gerichtsinstanz das Bundesarbeitsgericht. 4. Sozialgerichtsbarkeit

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben