Wie geht Feng Shui?
In allen Lebewesen konzentriert es sich. Feng shui will das uns umgebende Qi für unser Körper-Qi nutzbar machen. Will uns ermöglichen, die äußeren Energiequellen zu nutzen, damit die innere Energie fließen kann. Will den Energiefluss ausgleichen, Balance und Harmonie herstellen zwischen den Energie-Polen Yin und Yang.
Was versteht man eigentlich unter Feng Shui?
Feng Shui beschreibt die Beziehung zwischen Mensch und Natur und erklärt, wie das Lebensumfeld positiv beeinflusst werden kann. Die Worte „Feng“ und „Shui“ kommen aus dem Chinesischen und heißen übersetzt „Wind“ und „Wasser“.
Was bringt Feng Shui?
Feng-Shui ist eine Harmonielehre aus China. Sie soll sich auf das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden und langfristig im Leben auswirken. „Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum und fühlen sich auf Anhieb wohl. Dieses Gefühl vermittelt Ihnen Ihr Unbewusstes, Ihre Intuition.
Welche Farbe für Wohnzimmer nach Feng Shui?
Wandfarbe fürs Wohnzimmer nach den fünf Elementen
- Farbe Rot – Leidenschaft, Mut, Romantik (Element Feuer)
- Farbe Orange – Sozial, Offen, Optimistisch (Element Feuer oder Erde)
- Farbe Gelb – Sonne, Glück (Element Feuer oder Erde)
- Farbe Grün – Wachstum, Gesundheit, Lebendigkeit (Element Holz)
Wie richtet man nach Feng Shui ein?
Wenn du dein Wohnzimmer nach Feng Shui einrichten möchten, eignen sich Pastellfarben, Creme- und Weißtöne. Platziere dein Sofa unbedingt an eine Wand, sodass dein Blick in den Raum fällt. Da sich die Wand hinter dir befindet, wirst du dich geborgener und sicherer fühlen.
Wie soll das Bett stehen nach Feng Shui?
Das Kopfteil des Bettes sollte sich direkt an der Wand befinden und nicht frei im Raum stehen, jedoch auf keinen Fall an einer Wand, hinter der sich die Toilette (Nassräume) befindet. Das Bett sollte nicht zwischen zwei Türen stehen und auch niemals unter einem freiliegenden Balken.
Wo kommt Feng Shui her?
[fɤŋ ʂu̯eɪ̯] (chinesisch 風水 / 风水 – „Wind und Wasser“) ist eine daoistische Harmonielehre aus China. Ziel des Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll.
Woher kommt das Wort Feng Shui?
Der Begriff Feng Shui ist mehr als 3.000 Jahre alt und stammt aus China. „Feng“ und „Shui“ kommen aus dem Chinesischem bedeuten dabei nichts anderes als „Wind“ und „Wasser“. Die Basis des Feng Shui ist die Annahme des Qi, auch Chi oder Ch’i, welches für Lebenskraft oder Lebensenergie steht.
Was bedeutet Shui?
„Feng“ und „Shui“ kommen aus dem Chinesischem bedeuten dabei nichts anderes als „Wind“ und „Wasser“. Die Basis des Feng Shui ist die Annahme des Qi, auch Chi oder Ch’i, welches für Lebenskraft oder Lebensenergie steht. Im Menschen selbst kann man das Qi als den Geist ansehen.
Welche Farbe für das Wohnzimmer?
Folgende Farben sind für das gemütliche Wohnzimmer die ideale Wahl:
- Weiß und Beige sind neutrale Farben und eignen sich wunderbar zum Streichen der Wände.
- Orange lässt das gemütliche Wohnzimmer jung und trendy wirken.
- Grau gilt ebenfalls als neutrale Farbe, ist aber wunderbar wandlungsfähig.
Welche Farben zum Wohlfühlen?
Wir unterscheiden sieben Farbtongruppen bezüglich ihrer Wirkung:
- Warme Farben wie Gelb, Orange und Rot wirken stimulierend.
- Kalte Farben wie Blau, Blaugrün und Violett beruhigen.
- Pastelltöne wie Rosa, Lila und Taubenblau dämpfen Empfindungen.
- Statische Farben wie Grün, Oliv, und Purpur wirken ausgleichend.
Wie richte ich meine Wohnung nach Feng Shui ein?
Laut Feng Shui ist es wichtig, dass im Wohnzimmer die Mitte des Raumes frei bleibt. Von dort soll das Chi Kraft und Ruhe auf die Bewohner ausstrahlen. Damit es nicht zu leer wirkt: ein runder Teppich. Um das Zentrum zu betonen, kannst du zusätzlich eine Stuckrosette oder eine große runde Deckenleuchte anbringen.