Wie geht man mit historischen Quellen um?
– die Reihenfolge: These aufstellen und klären. Formuliere kurz, wie du vorgehen möchtest. Argumentiere (Nutze dabei immer auch historische Fakten als Beleg.). Fasse sachlich zusammen.
Was ist eine Quelle Geschichte für Kinder?
Ein Mensch kann eine Quelle sein, wenn er erzählt, was er selber gesehen oder erlebt hat. Ein alter Brief kann eine Quelle für die Geschichtswissenschaft sein, aber auch ein alter Grabstein oder eine Inschrift an einem Haus. Auch alte Gemälde sind manchmal gute Quellen.
Was sind die Quellen der Geschichtswissenschaft?
Oder anders gesagt: Quellen sind im Rahmen der Geschichtswissenschaft alle Bilder, Texte, Gegenstände oder Überlieferungen, welche eine Rekonstruktion der Vergangenheit zulassen. Historische Quellen und ihre Bedeutung für die Wissenschaft Die Geschichtswissenschaft erforscht und rekonstruiert die Vergangenheit der Menschheit.
Welche geschichtlichen Quellen gibt es?
Um dies zu erreichen, bedarf es geschichtlicher Quellen, wie: Urkunden, Bilder, Texte oder archäologische Funde. Nur aus diesen Überresten kann dann eine Erkenntnis über die Vergangenheit der Menschheit gewonnen werden. Ohne diese geschichtlichen Quellen gibt es keinen Erkenntnis- bzw.
Was ist eine Quelle oder eine Sekundärliteratur?
Von den Quellen (z. B. einem antiken oder mittelalterlichen Text) grundsätzlich zu trennen ist die Sekundärliteratur, die als wissenschaftliche Fachliteratur zu Rate gezogen wird. Die Grenzen zwischen Quellen und Sekundärliteratur können unter gewissen Umständen verschwimmen, denn was Quelle oder Sekundärliteratur…
Was sind Sachquellen in der geschichtlichen Wissenschaft?
Sachquellen in der geschichtlichen Wissenschaft Sachüberreste werden auch als Sachquelle, dingliche Relikte oder gegenständliche Quellen bezeichnet. Dies sind alle Überreste, welche einen Gegenstand darstellen. Zum Beispiel: ein Haus, eine Statue, Gräber, Münzen, Gerätschaften oder Geschirr.