Wie geht man mit Preiserhöhungen um?
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen dabei, die Preisanpassung erfolgreich umzusetzen:
- Preiserhöhung frühzeitig ankündigen.
- Anschreiben zur Preiserhöhung höflich und positiv formulieren.
- Vorgehensweise auf die einzelnen Kunden abstimmen.
- Preispakete bilden.
Wann muss eine Preiserhöhung angekündigt werden?
Exkurs: Muss eine Preiserhöhung angekündigt werden? Dienstleister, Selbständige und Unternehmen sind grundsätzlich nicht verpflichtet, eine Preiserhöhung vorher anzukündigen. Ausnahmen gibt es jedoch für Banken, Energieversorger, Mobilfunk- und Telekommunikationsanbieter und Versicherungen.
Wann sind Preiserhöhungen möglich?
Grundsätzlich sind Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit möglich, wenn eine Preisanpassungsklausel im Vertrag verankert wurde und die Preiserhöhung zur Kostendeckung stattfindet. Unter Umständen hat man als Kunde jedoch bei Preiserhöhungen die Möglichkeit, von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.
Warum gibt es Preiserhöhungen?
Warum du deine Preise erhöhen solltest Eine Preiserhöhung verbessert die Profitabilität. Sie ermöglicht es dir, deine Mitarbeiter besser zu bezahlen und selbst mehr zu verdienen. Heutzutage überbieten sich viele Unternehmen gegenseitig mit immer günstigeren Preisen.
Was ist eine Preisanpassung?
Eine Preisanpassung, meist auch eine Preiserhöhung, kann verschiedene Gründe haben. Steuern und Abgaben, die staatlich reguliert sind, haben sich verändert. Der Einkaufspreis am Energiemarkt ist gestiegen. Die Transportkosten der Energie wurden angepasst.
Was wird 2021 alles teurer?
Doch auch im Supermarkt macht sich die hohe Inflation bemerkbar. Insgesamt stiegen die Preise für Nahrungsmittel im August 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,6 Prozent. Viel teurer wurde allerdings Gemüse: Die Inflationsrate bei Tomaten, Gurken oder gar Salat betrug ganze neun Prozent.