Wie geht Sampling?

Wie geht Sampling?

Sampling ist ein Verfahren der Musikproduktion, bei dem Musiker*innen einen Ausschnitt aus bereits existierendem Tonmaterial isolieren und in eine neue Kreation einbauen. Musiker*innen setzen einen Hardware-Sampler wie den Akai MPC, ein Sampler-Plugin oder ihre DAW ein, um ein Sample zu kreieren.

Ist Sampling legal?

2019 entschied der EuGH in Luxemburg: „Sampling“ ist in zwei Konstellationen rechtlich erlaubt. Einmal wenn das alte Audiofragment im neuen Musikstück in geänderter Form vorkommt und beim Hören nicht wiederzuerkennen ist. Und der Sampler muss nicht um Erlaubnis fragen.

Wie lange darf ein Sample sein?

Genaue Grenzwerte gibt es dabei nicht. Die weit verbreitete Annahme, dass man zum Beispiel bis zu drei Sekunden ohne Probleme samplen kann, ohne nachzufragen, ist genau das – nur eine Annahme. Bei der Frage nach der Schöpfungshöhe spielen noch andere Faktoren eine Rolle.

Was braucht man zum Samplen?

Man muss kein Samplingspezialist mehr sein, um seine eigene Sample Bank zu erstellen. Warum also nicht eine eigene, ganz persönliche Sample Bank bauen? Im Grunde hat jeder der eine DAW, ein Audiointerface und ein Mikrofon am Start hat, alles Nötige zur Verfügung.

Was darf ich samplen?

Einerseits ist Sampling dann erlaubt, wenn „es in geänderter und beim Hören nicht wiedererkennbarer Form in einem neuen Werk“ verwendet wird. Andererseits kann Sampling auch unter das Zitatrecht fallen, gerade weil das entnommene Audiofragment „beim Hören des neuen Werks wiedererkennbar ist“.

Was gehört ins Sampling?

Innerhalb der qualitativen Sozialforschung versteht man unter theoretischem Sampling (Glaser und Strauss 1998 [1967]) die Auswahl einer Datenquelle, eines Falles, einer Stichprobe bzw. eines Ereignisses vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen.

Was ist eine Sampling Strategie?

Jugendliche, die Techno hören, bilden eine Gruppe, als Kontrastgruppe (Kontrastierung) könnte eine Gruppe gefunden werden, die kein Techno hört – dann hat man das Risiko umgangen, dass man in bestimmten Strukturen festklebt; Empirical Sampling). Die Samplingstrategien lassen sich gut kombinieren.

Wie viele Sekunden eines Songs darf man verwenden?

Doch der Gesetzentwurf, der gerade im Bundestag beraten wird, will genau dies in so genannten Bagatellfällen erlauben. Bis zu 15 Sekunden Musik sollen zum Beispiel lizenzfrei im Netz verwendet werden dürfen.

Was kann man mit einem Sampler machen?

Vergleichbar mit einem Videorekorder, mit dem man sich das aufgezeichnete Fernsehprogramm immer wieder ansehen konnte, bietet einem ein Sampler die Möglichkeit, Klänge immer wieder zu spielen, die nicht von Dauer sind oder die von Instrumenten stammen, die einem nur kurz zur Verfügung standen – gerade lange genug, um …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben