Wie gehts dir Frage?
Alternativen, um ein Gespräch zu starten
- Was war dein Highlight heute?
- Was fehlt noch, damit dieser Tag zum besten deines Lebens wird?
- Was treibt dich in letzter Zeit an?
- Wer / Was hat dich in letzter Zeit inspiriert?
- Welcher Gedanke hat sich dir heute eingeprägt?
- Hast du heute über etwas Weltbewegendes nachgedacht?
Was antwortet man auf wie gehts dir?
Antworte mit „Passt schon” oder „Ich kann mich nicht beschweren”, wenn du positiv und freundlich wirken möchtest. Du kannst auch sagen „Schon okay soweit” oder „Läuft alles”.
Wie verwende ich offene Fragen?
Verwende offene Fragen, um ein Gespräch nach einer geschlossenen Frage am Laufen zu halten, die einen Fakt abgefragt oder nur eine Einwort-Antwort erfordert hat. Nimm den Fakt oder das Wort und baue ein ganzes Gespräch darauf auf, indem du eine offene Frage darüber stellst. Lege Grenzen fest. Offene Fragen können manchmal auch zu offen sein.
Was ist eine offene Frage?
Eine offen Frage ist eine Frage, die eine vollwertige Antwort mit eigenem Wissen oder eigenen Gefühlen erfordert. Diese Fragen sind objektiv, leiten die Person nicht an und laufen auf eine ausführliche Antwort hinaus. Beispiele für offene Fragen sind:
Wie kann ich eine offene oder eine geschlossene Frage stellen?
Sie können jede Frageart als offene oder auch als geschlossene Frage verwenden – und die Ergebnisse sind höchst unterschiedlich! Je nachdem, ob Sie eine offene oder geschlossene Frage stellen, nehmen Sie Einfluss auf die Qualität und Länge der Antworten. Ein Beispiel, in dem zunächst eine offene und dann eine geschlossene Frage gestellt wird:
Wie setze ich offene Fragen ein?
Setze offene Fragen ein, wenn du keine Antwort erzwingen, entlocken oder beeinflussen willst. Die meisten offenen Fragen sind neutrale Fragen. Die Art, wie geschlossene Fragen formuliert sind, kann dazu führen, dass dein Gegenüber sich zu einer bestimmten Antwort gedrängt fühlt.