Wie gelangt man in die Natur der Everglades?
Dadurch wird den Everglades die lebensnotwendige Grundlage entzogen. Der Eingriff in die Natur der Everglades begann bereits im Jahr 1905 durch den damaligen Gouverneur Floridas. Seitdem wurde der Caloosahatchee River umgeleitet und zahlreiche Kanäle wurden bis an die Küste gelegt.
Wie wird das Wasser der Everglades verwendet?
Das Wasser der Everglades wird zum Teil zur Trinkwassergewinnung für die angrenzenden Städte, beispielsweise für Miami, verwendet. Dadurch wird den Everglades die lebensnotwendige Grundlage entzogen. Der Eingriff in die Natur der Everglades begann bereits im Jahr 1905 durch den damaligen Gouverneur Floridas.
Welche Tierarten sind in den Everglades verschwunden?
Kaninchen, Waschbären, Opossums, Füchse und Luchse – einst die am häufigsten anzutreffenden Tierarten in den Everglades – seien stellenweise nahezu verschwunden, schreiben Forscher um Michael Dorcas vom Davidson College in North Carolina im Fachblatt „Proceedings of the National Academy of Sciences“.
Wie viele Schlangen leben in den Everglades?
Im feuchtwarmen Klima des tropischen Marschlands Floridas finden die Schlangen vorzügliche Bedingungen vor – und vermehren sich seit Jahren explosionsartig. Ein Python legt üblicherweise rund 50 Eier. Inzwischen sollen Zehntausende der Schlangen in den Everglades leben, und alle haben Hunger.
Warum sind die Everglades bedroht?
Trotzdem sind viele der Pflanzen und Tiere heutzutage vom Aussterben bedroht. Aufgrund der viel zu schnell wachsenden Stadt Miami und dem somit steigenden Wasserbedarf, werden den Everglades immer mehr Wasser entzogen. Der Bau von Kanälen, Deichen und Stauanlagen beschleunigt diesen Vorgang.
Welche Eingänge gibt es in den Everglades National Park?
Insgesamt vier Eingänge gibt es in den Everglades National Park: Shark Valley Visitor Center (aus Miami), Gulf Coast Visitor Center (Everglades City), Ernest Coe Visitor Center und Chekika (zwischen Miami und Homestead, nur zwischen Dezember bis März tagsüber geöffnet).