Wie genau sind die PraenaTest?
Die hohe Genauigkeit des PraenaTest® wurde in klinischen Studien bewiesen. Je nach untersuchter Chromosomenstörung wurden Testgenauigkeiten von über 99% erreicht. Diese Zahl bedeutet, dass von 100 schwangeren Frauen, deren ungeborenes Kind von einer Chromosomenstörung betroffen ist, 99 korrekt bestimmt werden.
Welche Krankenkasse übernimmt den PraenaTest?
Der PraenaTest® ist eine Selbstzahlerleistung und kann daher nicht mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden. Der PraenaTest® und die damit verbundenen Leistungen sind privat zu bezahlen.
Wie lange dauert der PraenaTest?
Das Testergebnis wird Ihrem Arzt innerhalb weniger Arbeitstage zugesandt. Liegen die gemessenen Analysewerte des jeweils untersuchten Chromosoms im normalen Bereich, bedeutet dies, dass die ensprechende Chromosomenstörung bei Ihrem ungeborenen Kind mit hoher Sicherheit nicht vorliegt (negatives Testergebnis).
Bis wann PraenaTest möglich?
Nach einer ausführlichen genetischen Beratung beim Genetiker ist die Bestimmung von fetaler DNA aus mütterlichem Blut möglich. Das typische Zeitfenster für den Praena-Test liegt zwischen der 12+0 SSW bis zur 14+6 SSW.
Wann übernimmt die Krankenkasse den NIPT Test?
Mit einem Bluttest in der Schwangerschaft können werdende Eltern feststellen, ob ihr Kind eine Trisomie hat. Bislang musste der NIPT-Test privat gezahlt werden – ab 2022 wird er Kassenleistung. Bluttests für Schwangere auf ein Down-Syndrom und andere Trisomien beim Kind werden künftig von den Krankenkassen bezahlt.
Wie lange dauert Ergebnis NIPT Test?
Die Analyse erfolgt somit an der gesamten freien DNA im mütterlichen Blut. Damit kann man dann überzählige Chromosomen wie bei der Trisomie 21 (dem Down-Syndrom) erkennen. Nach der Blutentnahme für den Test dauert es circa drei bis fünf Tage, bis das Ergebnis mitgeteilt werden kann.
Wie viel kostet der PraenaTest?
Die Kosten für den PraenaTest beziehungsweise Panorama-Test hängen davon ab, auf wie viele Chromosomenabweichungen die mütterliche Blutprobe untersucht werden soll. Beim PraenaTest reicht die Preisspanne je nach Testpaket von 199 bis 299 Euro. Der Panorama-Test kostet je nach Paket zwischen 329 und 479 Euro.
Bis wann kann man Nackenfaltenmessung machen?
bis 14. Schwangerschaftswoche – meist wird die Nackenfaltenmessung im Rahmen der ersten Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Nach der 14. SSW ist die NT-Messung nicht mehr aussagekräftig.