Wie gestalte ich mein Leben?
So kannst du dein Leben ändern!
- Erkenne den Status Quo. Zunächst musst du dir darüber bewusst werden, wie es dir jetzt gerade geht.
- Triff eine Entscheidung und setze dir Ziele. Ich will mein Leben verändern!
- Entscheide dich für einen Weg. Ins kalte Wasser springen.
- Mach dir klar, warum du das tust.
- Beginne sofort.
Wie ändere ich mein Leben?
Mach dir bewusst, was dich in deinem Leben unzufrieden macht und entscheide dich, es zu verändern. Überleg dir das Ziel, das du erreichen willst. Stell dir dein Leben vor, wenn du NICHTS veränderst – fühl den Schmerz – und stell dir dein Leben dann vor, wenn du dein Ziel erreicht hast.
Wie kann ich mich nur auf mich konzentrieren?
Hier sind zehn Schritte, wie du beginnen kannst, die Macht über dein eigenes Leben zu gewinnen:
- Starte von dort wo du gerade bist und mache einen Schritt nach dem anderen.
- Überprüfe die Dinge, die dich irritieren, ärgeren und stören.
- Erkenne, dass “alles” was im Moment passiert, zweckdienlich ist.
Wie kann ich auf mich selbst achten?
Lerne, NEIN zu sagen….
- Mach täglich einen Mini-Urlaub.
- Stell dir eine 5-Minuten-Morgenroutine zusammen.
- Nutze deine Mittagspause für Selbstfürsorge.
- Verabrede dich mit deinen Freunden „mal anders“
- Nimm dir regelmäßig eine Alleine-Auszeit.
- Achte abends auf Ruhe und Entspannung.
Wie sorge ich mich um mich selbst?
Das könnte dich auch interessieren:
- Die Grundannahme für Selbstfürsorge. Die wichtigste Voraussetzung für eine funktionierende Selbstfürsorge ist: Du musst dir selbst erlauben, überhaupt für dich zu sorgen.
- Dein Körper.
- Ruhe und Entspannung.
- Druck und Belastung.
- Abwechslung.
- Nähe und Miteinander.
- Selbstbestimmung.
Wie lernen sich selbst zu lieben?
7 Tipps für mehr Selbstliebe und Selbstmitgefühl
- TIPP 1: Verbanne alle harsche Selbstkritik und zeige Selbstmitgefühl.
- TIPP 2: Jage dir nicht selbst durch deine Gedanken Angst ein.
- TIPP 3: Habe Geduld mit dir.
- TIPP 4: Lobe dich.
- TIPP 5: Habe Nachsicht mit deinen Schwächen.
- TIPP 6: Schenke dir selbst häufig ein Lächeln.