FAQ

Wie gestaltete sich das Erreichen der Volljahrigkeit im Altertum?

Wie gestaltete sich das Erreichen der Volljährigkeit im Altertum?

Im Altertum gestaltete sich das Erreichen der Volljährigkeit ein wenig anders. Die Initiation, die in unterschiedlicher Weise junge weibliche und männliche Jugendliche über sich ergehen lassen mussten bzw., die sie zu bestehen hatten, gestalteten den Übergang wesentlich weniger fließend, als es in unserer Gesellschaft heute der Fall ist.

Wie lange war das Alter der Volljährigkeit bei 18 Jahren?

Nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch wurde 1811 das Alter von 24 Jahren festgelegt. 1919 dann senkte man die Altersgrenze auf 21 Jahre. 1973 gab es eine weitere Herabsetzung. Man war zu dieser Zeit ab dem 19. Lebensjahr volljährig. Seit dem 1. Juli 2001 liegt das Alter der Volljährigkeit bei 18 Jahren.

Welche Länder setzen sich für die Volljährigkeit an?

Manche Länder setzten ein unterschiedliches Alter für die Volljährigkeit bei Männern und Frauen an. So zum Beispiel Pakistan. Hier sind Männer mit 18 Jahren volljährig, Frauen mit 16 Jahren. Auf den Philippinen sind Männer mit 21 Jahren volljährig, Frauen bereits mit 18 Jahren.

Wie ist die Volljährigkeit in der Schweiz vereinheitlicht?

Januar 1995 ist das Alter der Volljährigkeit in der Schweiz vereinheitlicht. Gemäß dem Art. 14 ZGB ist nun jeder Schweizer mit 18 Jahren volljährig. In den meisten Staaten der Europäischen Union wird mit 18 Jahren die Volljährigkeit erreicht.

Wie kann man einen Abschluss an einer staatlichen Schule erlangen?

Der Abschluss, den man an einer staatlichen Schule erlangen kann ist gleichzusetzen mit einem Gesamtschulabschluss, in Amerika das High School Diploma, das die Bewerbung an einer Uni oder einem College ermöglicht. Der Abschluss an einer der privaten Preparatory Schools hat dagegen einen höheren Stellenwert und ähnelt dem Abitur oder der Matura.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben