Wie gesund ist Deutscher Honig?
Obwohl er nur wenige Vitamine und Mineralstoffe enthält, ist Honig gesund, da in ihm einige bioaktive Stoffe und Antioxidantien stecken. Besonders den Inhibinen, einer Gruppe entzündungshemmender Wirkstoffe (Enzyme, Harze, Flavonoide), werden eine wohltuende Wirkung zugeschrieben.
Hat Honig Zusätze?
Wenn mit der Reinheit des Honig und dem Fehlen von Zusatzstoffen geworben wird, ist das schlicht Unfug. Dem Honig dürfen keine Stoffe zugesetzt werden, die nicht ausgewiesen werden. Leider kommt auch das vor, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt. Vielfach wird Honig als „kalt geschleudert“ deklariert.
Welche Honigsorten sind am gesündesten?
Bereits die Ureinwohner Neuseelands wussten: Manuka-Honig ist kein normaler Honig! Durch die hohe Konzentration an Methylglyoxal hat diese Honigsorte eine enorme Heilkraft. Der wahrscheinlich gesündeste Honig der Welt ist aber auch einer der teuersten. Denn ein Kilo kann bis zu 300 Euro kosten!
Was ist alles in Honig?
Honig ist eine dickflüssige bis feste, teilweise auch kristallisierte Substanz, die hauptsächlich aus den Zuckerarten Fructose (Fruchtzucker, 27 bis 44 %) und Glucose (Traubenzucker, 22 bis 41 %) sowie Wasser (15 bis 21 %, Heidehonig bis 23 %) besteht.
Warum macht Biene Honig?
Energie für den Winter Honig hilft Bienen auch den kalten Winter zu überstehen. Auch wenn nicht alle Bienen eines Stockes die kalte Jahreszeit zu überleben, so hilft der energiereiche Honig, der als Vorrat fest in Waben eingeschlossen ist, doch etwa einem Zehntel eines Bienenvolkes zu überleben.
Welcher Honig ist der beste der Welt?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): ImkerPur roher Honig – ab 22,98 Euro. Platz 2 – sehr gut: Watson & Son Manuka New Zealand Honey – ab 34,89 Euro. Platz 3 – sehr gut: Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+ – ab 76,83 Euro. Platz 4 – gut: Larnac Manuka Honig – ab 92,40 Euro.