Wie gesund ist Räucherlachs?
Räucherlachs ist zu Weihnachten und Silvester beliebt und gilt dank Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Vitamin D als gesund. Allerdings sind die dünnen Lachsscheiben häufig belastet. Räucherlachs ist zu Weihnachten und Silvester beliebt und gilt dank Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Vitamin D als gesund.
Welcher Räucherlachs ist frei von Schadstoffen?
Die Note „ausreichend“ bekamen die Marken „Friedrichs, Original Rauch-Lachs“, „Oceansea, Norwegischer Räucherlachs“ und „Laschinger, Norwegischer Räucherlachs“.
Warum ist Räucherlachs ungesund?
Besonders gesundheitsgefährlich ist es, wenn Listerien vorkommen. Listerien führen bei gesunden Menschen zu grippeähnlichen Symptomen. Bei Menschen mit einer Immunschwäche oder Kleinkindern besteht das Risiko einer Hirnhautentzündung, bei Schwangeren kann es zu einer Fehlgeburt kommen.
Wann gibt es geräucherten Lachs zu kaufen?
Frischen geräucherten Lachs gibt es in der Regel ab Februar bis Ende September zu kaufen, der Fangsaison des Lachses. An sich ist Räucherlachs jedoch ganzjährig im Einzelhandel erhältlich. Dabei gilt er vor allem in den Herbst- und Wintermonaten als Delikatesse. Damals galt geräucherter Lachs als Inbegriff für Wohlstand und Luxus.
Wie lange ist der Transport von geräucherten Lachs haltbar?
Den Transportweg möglichst kurzhalten. Den geräucherten Lachs nicht lange bei Raumtemperatur stehen lassen und geöffnete Packungen rasch verbrauchen. Artikel mit dem MSC Siegel für umweltschonende und bestandserhaltende Fischerei bevorzugen. Geräucherter Lachs ist bei Kühlung um 4-6°C ungeöffnet ca. 2 Wochen nach der Herstellung haltbar.
Was sind die Inhaltsstoffe des Alaska Lachses?
Das feste rote Fleisch des Lachses, ist reich an vielen gesunden Inhaltsstoffen, die der menschliche Körper dringend benötigt: Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe sowie die Vitamine A, B6 und B12. Zudem besitzt der Alaska Lachs einen geringen Fettgehalt, was für eine ausgewogene und figurbewusste Ernährung überaus förderlich ist.
Wie wird der Räucherlachs geräuchert?
Er wird im Unterschied zum Stremellachs kalt und nicht heiß geräuchert. Geräucherter Lachs wird meist in Scheibenform verpackt in mittelgroßen und leicht öligen Lachsscheiben, die eine rötliche bis leicht bräunliche Farbe besitzen. Der Rand des Räucherlachses ist mitteldick und hat eine vergleichsweise feste Konsistenz.