Wie gesund ist Triphala?
Gut gegen Karies: Durch eine gründliche Mundspülung mit Triphala kannst du Plaque reduzieren und Gaumenentzündungen vorbeugen. Gut für Darmbakterien: Die Wirkstoffe von Triphala wirken sich förderlich auf die Vermehrung gesunder Darmbakterien aus (Bifidobacteria und Lactobazillus).
Was bewirkt AMLA?
Die Amla-Beere soll nämlich medizinische Wirkung haben und den Blutzucker senken, den Herzmuskel stärken und die Verdauung anregen können. Zudem gilt sie als Frucht der Schönheit, weshalb sie auch hierzulande immer mehr zu einem Geheimtipp für Haut und Haare wird.
Was ist Dreifrucht?
Triphala harmonisiert alle 3 Doshas. Triphala, auch Dreifrucht genannt, gilt im Ayurveda als die bedeutendste Nahrungsergänzung. Ihr werden nach traditioneller ayurvedischer Überlieferung (wissenschaftlich nicht bewiesen) regenerierende und verjüngende Kräfte zugeschrieben.
Was bewirkt Haritaki?
Abgeleitet von diesen Eigenschaften werden Haritaki im Ayurveda diverse Wirkungen nachgesagt. Sie gilt als effektives Rasayana, einem Verjüngungs- und Kräftigungsmittel, sowie als Medhya-Frucht. Solchen wird nachgesagt, unsere geistige Funktionen zu koordinieren.
Wie wirkt Haritaki?
Wirkung. Durch die regelmäßig Einnahme von Haritaki soll der Sauerstoff-Gehalt im Blut um bis zu 300% erhöht werden. Daraus folgt eine bessere Leistungsfähigkeit, ein verbessertes Gedächtnis und Konzentration.
Wie schmeckt Haritaki?
In Punkto Geschmack soll Haritaki fünf der sechs Richtungen, die als Rasa bezeichnet werden, aufweisen: bitter, herb, sauer, scharf, süß. Im Ayurveda definieren diese nicht nur das Gefühl beim Zusammentreffen mit unseren Nerven – sie geben uns Auskunft über wichtige Eigenschaften eines Naturprodukts.
Was sind die Nebeneffekte von Triphala?
Ein weiterer oft berichteter Nebeneffekt sind Schlafstörungen. Vor allem, wenn der Körper Triphala nicht gewohnt ist, kann die Einnahme die Schlafqualität beeinträchtigen. In diesem Fall sollte zunächst die Dosierung heruntergesetzt und dann beobachtet werden, ob sich eine Besserung einstellt.
Welche Wirkung hat Triphala auf die Verdauung?
Wirkung auf die Verdauung. Die positive Wirkung auf die Verdauung ist der Hauptgrund, wofür Triphala im Ayurveda bekannt ist. Es soll bei Symptomen wie Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen und Magenverstimmungen helfen und für die Ausgeglichenheit natürlicher Bakterien im Darm sorgen.
Was sind die Geschmacksrichtungen von Triphala?
Triphala enthält fünf der sechs Geschmacksrichtungen des Ayurveda (sauer, süß, bitter, scharf, herb). Nur der Geschmack “salzig” fehlt. Die meisten Menschen bemerken vor allem bitter und herb, wenn sie den Tee trinken. Das kann ein wenig gewöhnungsbedürftig und für unsere westlichen Geschmackssinne fremdartig sein.
Was ist die Wirkung von Triphala bei Mäusen?
Studien belegen die Fähigkeit von Triphala bei der Reduzierung von Übergewicht. Eine Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte die Auswirkungen der Heilpflanzenmischung auf Übergewicht bei Mäusen. Die Mäuse wurden 10 Wochen lang mit fettreichem Futter gefüttert. Bei einigen der Mäuse wurde ihre Diäten mit pflanzlichen Präparaten von Triphala ergänzt.