Wie gewünscht oder wie erwünscht?
“Erwünscht” würde zum Ausdruck bringen, dass es nett wäre wenn das geschieht. “Gewünscht” (in dem Satzzusammenhang) bringt zum Ausdruck, dass das mehr oder weniger stark gefordert / erwartet wird.
Wo nötig Synonym?
erforderlich · geboten · nötig · notwendig · unabweisbar · unausweichlich · unbedingt · unentbehrlich · unerlässlich · unvermeidlich · wesentlich · zwingend · zwingend geboten · (eine) conditio sine qua non (geh., lat.) · unbedingt nötig (ugs.)
Was bedeutet notwendig?
In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die Steigerung „am notwendigsten“, dringend notwendig usw.
Was ist erforderlich?
1) notwendig, nötig, obligatorisch, unabdingbar, unentbehrlich, unerlässlich, vonnöten. Anwendungsbeispiele: 1) Es sind noch zwei Eier erforderlich, damit der Teig weicher wird.
Was bedeutet nicht erforderlich?
nicht erforderlich – Synonyme bei OpenThesaurus. unnötig (Hauptform) · nicht erforderlich · nicht nötig · nicht (so) wichtig · überflüssig · unwichtig · verzichtbar · entbehrlich (geh.) · (danke,) kein Bedarf (ugs.) · nicht brauchen (zu) (ugs.)
Was bedeutet nicht zwingend?
irrelevant, kann wegfallen (k. w.), nicht notwendig, überflüssig, überschüssig, unnötig, unwichtig, verzichtbar, wird ausgegliedert, wird künftig gestrichen, + Synonym hinzufügen?
Was bedeutet das Wort fakultativ?
1 Definition Fakultativ bedeutet „möglich, aber nicht zwingend“. Das Gegenteil von fakultativ ist obligat.
Wird nicht benötigt Synonym?
unnötig (Hauptform) · nicht erforderlich · nicht nötig · nicht (so) wichtig · überflüssig · unwichtig · verzichtbar · entbehrlich (geh.) · (danke,) kein Bedarf (ugs.) · muss nicht sein (ugs.) · nicht brauchen (zu) (ugs.)
Was ist geboten?
IPA: [ɡəˈboːt] Wortbedeutung/Definition: 1) Ethik, Recht, Religion: Verpflichtung oder Anweisung. 2) Erfordernis.
Ist erforderlich ein Verb?
Herkunft: Ableitung zum Stamm des Verbs erfordern mit dem Suffix (Derivatem) -lich. Synonyme: [1] notwendig, nötig, obligatorisch, unabdingbar, unentbehrlich, unerlässlich, vonnöten.
Ist notwendig ein Adjektiv?
Adjektiv. Worttrennung: not·wen·dig, Komparativ: not·wen·di·ger, Superlativ: am not·wen·digs·ten. Kompositum aus dem Substantiv Not und dem Adjektiv wendig.
Was bedeutet das Wort unerlässlich?
↗erforderlich · geboten · ↗notwendig · ↗nötig · ↗unabweisbar · ↗unausweichlich · ↗unbedingt · ↗unentbehrlich · unerlässlich · ↗unvermeidlich · ↗wesentlich · ↗zwingend · zwingend geboten ● (eine) conditio sine qua non geh. , lat. · unbedingt nötig ugs.
Was bedeutet das Wort unabdingbar?
Mit Unabdingbarkeit, auch unabdingbarem oder zwingendem Recht (lat. ius cogens) bezeichnet man eine Regelung in einem Gesetz, von der nicht durch vertragliche Vereinbarung abgewichen werden kann. Gegensatz ist das abdingbare Recht.
Was bedeutet das Wesentliche?
Bedeutungen (2) aufs Ganze gesehen, ohne ins Einzelne zu gehen: das ist im Wesentlichen dasselbe. 2. in erster Linie, in der Hauptsache: die Probleme sind im Wesentlichen gelöst; dies ist im Wesentlichen ihr zu verdanken.)
Was ist unverzichtbar?
↗erforderlich · geboten · ↗notwendig · ↗nötig · ↗unabweisbar · ↗unausweichlich · ↗unbedingt · ↗unentbehrlich · ↗unerlässlich · ↗unvermeidlich · ↗wesentlich · ↗zwingend · zwingend geboten ● (eine) conditio sine qua non geh. , lat. · unbedingt nötig ugs.
Was ist ein obligat?
Obligat bedeutet „verpflichtend“ bzw. „unbedingt“. Eine Gewebeveränderung, die immer in einen malignen Tumor übergeht, bezeichnet man beispielsweise als obligate Präkanzerose.
Was bedeutet obligat und fakultativ?
Fakultativ bedeutet „möglich, aber nicht zwingend“. Das Gegenteil von fakultativ ist obligat.
Was sind obligate Leistungen?
bis zum vollendeten 59. Lebensjahr und unterteilt sich in obligate und fakultative Leistungsinhalte. Obligater Leistungsinhalt ist der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt; fakultativer Leistungsinhalt ist die Betreuung und Behandlung bis zu zehn Minuten Dauer betreffend der im Anhang 1 des EBM aufgeführten Leistungen.
Was ist ein Routinier?
1) jemand, der in einem Bereich sehr erfahren / routiniert ist. Begriffsursprung: zu Beginn des 19. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch routinier entlehnt.
Was ist der Unterschied zwischen nötig und notwendig?
Hi Alyona, in Verbindung mit „sein“ können die Adjektive „nötig“ und „notwendig“ beide gleich stehen. Du kannst also schreiben: Es ist nicht nötig, dass du mitkommst. Es ist nicht notwendig, dass du mitkommst. Das Adjektiv „notwendig“ ist aber etwas stärker (dringender) als „nötig“.