Wie gibt man ein Gesetz im Literaturverzeichnis an?

Wie gibt man ein Gesetz im Literaturverzeichnis an?

Gesetze haben keinen Eintrag im Literaturverzeichnis. Sie werden, abhängig von der Zitierweise, lediglich als Verweis im Fließtext oder in der Fußnote angegeben. Je nach den Vorgaben deiner Hochschule kannst du zusätzlich ein Rechtsquellenverzeichnis erstellen. Muss das Gesetz in Klammern oder in der Fußnote stehen?

Wie liest man Gesetzbücher?

Nennen Sie immer erst den Paragraphen und dann das Gesetz, also z. B. „ § 5 Absatz 1 Satz 2 BGB “ – ohne Kommas/Kommata….So nennen Sie Paragraphen und Gesetzestexte richtig, eindeutig und rechtssicher.

  1. Bei mehreren genannten Paragraphen wird „§§“ verwendet.
  2. „§ 5 f.
  3. Als Abkürzungen dürfen „Abs.

Ist ein Paragraph ein Gesetz?

Ein Gesetz ist eine Rechtsnorm. Paragrafen (oder seltener Artikel) dienen nur zur Unterteilung des Gesetzestexts, entfernt vergleichbar mit Kapiteln in einem Buch. Artikel gibt es auch im Grundgesetz zum Beispiel wenn statt Paragraph ein artikel vor der Norm steht heißt es dass die Norm besonders wichtig ist.

Was bedeutet das Wort physisch?

physisch Adj. ‚die Physis betreffend, körperlich, natürlich, in der Natur begründet‘ (16. physikós (φυσικός) ’natürlich, von der Natur hervorgebracht‘ (s. ↗Physik).

Was versteht man unter physischen Körper?

Der Körper (mittelhochdeutsch körper, korper; von lateinisch corpus ‚Leib‘) ist im biologischen Sinn die materiell in Erscheinung tretende Gestalt eines Lebewesens, mit der es von seiner Umgebung abgesetzt ist, unabhängig davon, ob es lebt oder nicht.

Kann psychischer Stress krank machen?

Magen und Darm reagieren empfindlich auf Dauerstress. Durch das erhöhte Cortisol kann es mit der Zeit zu Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung, Entzündungen und sogar Magengeschwüren kommen. Anhaltender Stress kann zu chronischer Erschöpfung, dem sogenannten Burn-out-Syndrom, führen.

Kann Stress Sehstörungen verursachen?

Stress kann dem ganzen Körper, aber vor allem auch den Augen schaden. Plötzlich trübt ein dunkler Fleck das Gesichtsfeld, die Umgebung erscheint verzerrt, Farben werden nicht mehr richtig wahrgenommen und das Lesen fällt schwer – dies alles können Anzeichen für stressbedingte Sehstörungen sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben