Wie gibt man ein Subnetz an?
Hierfür wird der Netzteil der IP-Adresse verlängert, indem die Maske verlängert wird: wenn die Maske des 18.0.0.0 Netz um ein Bit verlängert wird auf /9, entstehen zwei Subnetze: eins von 18.0.0.0/9 bis 18.127.255.255/9 und Subnetz zwei von 18.128.0.0/9 bis 18.255.255.255/9.
Wie viele Hosts finden in einem 22 IPv4 Subnet Platz?
Anzahl möglicher Hosts aus IP-Adresse nach CIDR-Notation ermitteln
Tabelle 3 | ||
---|---|---|
CDIR-Suffix | Subnetzmaske Dezimal | Anzahl Adressen |
/22 | 255.255.252.0 | 1.024 |
/23 | 255.255.254.0 | 512 |
/24 | 255.255.255.0 | 256 |
Wieso gibt es Netzklassen?
Netzklassen (Classful network) waren eine von 1981 bis 1993 verwendete Unterteilung des IPv4-Adressbereiches im Internet Protocol in Teilnetze für verschiedene Nutzer. Von der Netzklasse konnte die Größe eines Netzes abgeleitet werden, d. h. bei IPv4 die Anzahl der Bits für den Netzanteil in der IP-Adresse.
Was ist die Schreibweise der Subnetzmaske und IP-Adresse?
1.2 Schreibweise Subnetzmaske und IP-Adresse In Fachbüchern und auf Internetseiten findet man häufig die Schreibweise 192.168.0.2/24. Dabei kennzeichnet das „/24“ die Subnetzmaske. Genauer gesagt den Anteil der Bits, die auf 1 stehen und damit auch den Netzanteil: „/24“ steht für 255.255.255.0.
Kann man die Anzahl der möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen?
Anzahl Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen. Bei einer Standard-Subnetzmaske /24 sind 24 Bits gesetzt. Bleiben also bei maximal 32 Bits noch 8 Bits für den Hostanteil. Um die Anzahl der maximal möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske /24 zu berechnen geht man folgend vor: Wir haben 8 Bit Hostanteil. 2^8=256. 256 – 2 = 254 Hosts.
Wie erfolgt die Berechnung vom Subnetz?
Die Berechnung vom Subnetz (heißt auch „Netzanteil“) und der PC-Adresse (heiß auch „Hostanteil“) erfolgt ganz grob gesagt wie folgt: Die IP Adresse besteht ja aus aus 4 Ziffernblöcken, welche mit Punkten getrennt sind. Die Ziffernblöcke unter denen “255“ in der Subnetzmaske stehen, bestimmen das Subnetz.
Kann man zwei Rechner in unterschiedlichen Subnetzen kommunizieren?
Befinden sich z. B. zwei Rechner in unterschiedlichen Subnetzen, können diese miteinander nicht kommunizieren. Also der Rechner 192.168.1. 1 kann mit dem Rechner 192.168.5. 2 bei der Subnetzmaske 255.255.255.0 nicht kommunizieren, weil sie sich in unterschiedlichen Subnetzen befinden ( 192.168.1 ist nicht gleich 192.168.5 ).