Wie giesse ich Lavendel richtig?

Wie gieße ich Lavendel richtig?

Gießen Sie den Lavendel immer nur so viel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Es schadet auch meist nicht, wenn der Boden kurzzeitig komplett trocken ist. Kommt es jedoch zu einer langanhaltenden Trockenperiode, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihr Lavendel Wasser benötigt.

Was kann man gut zu Lavendel pflanzen?

Ideale Pflanzpartner für den Lavendel

  • Heiligenkraut.
  • Zierlauch.
  • (Allium)
  • Thymian.
  • Salbei.
  • Rasselblumen.
  • Graslilien.
  • Zistrosen.

Was tun wenn Lavendel vertrocknet ist?

Ist die Pflanze tatsächlich vertrocknet und hat also zu wenig Wasser bekommen, hilft ein radikaler Rückschnitt mit der Gartenschere. Schneiden Sie dazu alle vertrockneten Triebe bodennah ab.

Wie oft muss Lavendel im Topf gegossen werden?

Im Topf wachsender Lavendel ist dagegen auf regelmäßiges Gießen angewiesen. Dabei sollte man es jedoch keinesfalls zu gut meinen. Nur wenn die obere Substratschicht ausgetrocknet ist, sollte man sparsam gießen. Überschüssiges Wasser, etwa im Untertopf, sollte sofort wieder entfernt werden.

Wie oft wird Lavendel gegossen?

Damit sich die Wurzeln gut entwickeln, hält man die Erde auch in den ersten Tagen nach dem Pflanzen leicht feucht. Danach heißt es allerdings: Gießen Sie lieber weniger als zu viel. Auch bei warmen Temperaturen im Sommer braucht der Lavendel in der Regel nur alle paar Tage Wasser.

Welche Pflanzen vertragen sich nicht mit Lavendel?

Sie sollten also Rosen und Lavendel nicht in unmittelbarer Nähe pflanzen. Der Lavendel hat keine größere abschreckende Wirkung auf Blattläuse und Rosen haben einen ganz anderen Nährstoffbedarf und andere Ansprüche an den Boden, sodass Lavendel durch das nährstoffreiche, eher feuchte Klima der Rosen überdüngt wird.

Wann ist der Lavendel tot?

Vertrocknen durch Wassermangel im Winter Die Sonnenstrahlen lassen das Wasser in den Blättern des Lavendels sehr schnell verdunsten, schneller als die Wurzeln Wasser aus dem Boden aufnehmen können. Im Frühjahr sehen die Pflanzen dann vertrocknet braun oder grau aus.

Warum geht mein Lavendel immer kaputt?

Weitaus häufiger als durch zu wenig, vertrocknet der Lavendel aufgrund von zu viel Wasser. Des Rätsels Lösung ist folgende: Zu viel Wasser sowie Staunässe verursachen Wurzelfäule, wodurch die Wurzeln kein oder nicht mehr ausreichend Wasser aufnehmen und in die oberirdischen Pflanzenteile weiterleiten können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben