FAQ

Wie giftig ist Efeu fuer Menschen?

Wie giftig ist Efeu für Menschen?

Efeu gehört zu den giftigen Pflanzen im Garten. Seine Inhaltsstoffe können Hautreizungen verursachen, aber auch lebensbedrohliche Krampfanfälle und Herzversagen. Wir erklären, wie und wann die unscheinbare Kletterpflanze gefährlich wird.

Warum stirbt mein Efeu?

Ursachen für vertrockneten Efeu Efeu braucht ständig leicht feuchte Erde, verträgt aber überhaupt keine Staunässe. Wenn Efeu vertrocknet, haben Sie ihn entweder vergessen zu gießen oder Sie haben zu viel Wasser gegeben.

Auf welchem Boden wächst Efeu?

An den Boden stellt der Efeu keine allzu großen Anforderungen. Bevorzugt wird nährstoffreicher, feuchter, kalkhaltiger Boden, doch auch auf sauren Böden passt sich die Pflanze ohne Schwierigkeiten an.

Welche Pflanze zu Efeu?

Efeu an der Hauswand oder als Sichtschutzhecke wirkt auf die Dauer etwas langweilig. Pflanzen Sie deshalb andere Kletterpflanzen zwischen den Efeu. Neben Rosen eignet sich vor allem die Waldrebe oder Clematis hervorragend zur Kombination mit Efeu.

Ist Efeu giftig für Menschen?

Obwohl die Beeren von Efeu sehr bitter schmecken, kann es vorkommen, dass Kinder oder Haustiere die giftigen Früchte zu sich nehmen. Bereits zwei bis drei Beeren können Vergiftungserscheinungen auslösen.

Ist Efeu giftig beim Einatmen?

Efeu ist bekanntermaßen giftig, und kleine Bruchstücke oder Abrieb vom Schneiden sollte nicht eingeatmet werden. Wenn Sie an einer anderen Stelle in Ihrem Garten weiteren Efeu anpflanzen möchten, können Sie dies leicht mit Stecklingen bewerkstelligen.

Warum verliert mein Efeu die Blätter?

Meist liegt die Ursache für abfallende Blätter darin, dass Efeu zu häufig gegossen wird. Die Wurzeln ertrinken dann regelrecht und können kein Wasser mehr ziehen. Wenn überhaupt sollten Sie Efeu im Zimmer maximal alle zwei Wochen düngen und dabei weniger Dünger verwenden, als auf der Packung angegeben.

Warum bekommt der Efeu braune Blätter?

Die häufigste Ursache für braune Blätter am Efeu ist Trockenheit. Steht der Efeu an einem zu sonnigen Platz, kann er schnell an Wassermangel leiden. Ist die Pflanze schon sehr hoch gerankt, dann besprühen Sie die Blätter mit Wasser.

Wie viel Erde braucht Efeu?

An die Erde stellt Efeu keine großen Ansprüche. Einfache Gartenerde, die Sie vor dem Pflanzen mit etwas Kompost anreichern können, ist ausreichend. Das Substrat sollte Feuchtigkeit gut halten können. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.

Wie kann man Efeu Pflanzen?

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen einer Efeuhecke ist das Frühjahr. Errichten Sie zunächst Rankhilfen oder Rankgitter, zum Beispiel indem Sie Pfähle in den Boden schlagen und dazwischen Maschendraht oder Drahtgitter befestigen. Pro Meter werden etwa vier Efeupflanzen neben dem Rankgerüst in die Erde gesetzt.

Ist Efeu schlecht für andere Pflanzen?

Kann Efeu im Garten anderen Pflanzen schaden? Nein. Mit ihren Haftwurzeln klettert die Pflanze gerne hoch hinaus, vor allem an Mauern oder Fassaden. Dafür braucht Efeu nicht viel, vor allem keine Stütze oder Rankhilfe.

Kann man Efeu und Clematis zusammen pflanzen?

Weiterhin kann die Clematis wunderbar mit einer Hedera/Hecke aus Efeu kombiniert werden, sodass die Hecke nicht nur 100%ig blickdicht ist, sondern auch reichlich blühen wird.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben