Wie giftig sind Eisenbahnschwellen?

Wie giftig sind Eisenbahnschwellen?

Teerölhaltige Bahnschwellen sind an den schwarzen, klebrigen Anhaftungen und meist schon am Geruch zu erkennen. Wie inzwischen bekannt ist, enthält Teeröl giftige Substanzen. Das kann bei einer Verwendung von derart imprägnierten Bahnschwellen zu Gesundheitsgefährdungen führen.

Wie schwer ist eine Bahnschwelle?

Sie werden im Abstand von 0,6 m verlegt. Schwellen dieser Größe wiegen zwischen 70 kg (bei Eichenholz) und 100 kg (bei Buchenholz). Die mittlere Einsatz- dauer von Bahnschwellen aus Holz im Gleisbau beträgt rund 25 Jahre (Kohler 2000).

Wie entsorge ich Eisenbahnschwellen?

In kleinen Mengen können Bahnschwellen in der Regel kostenlos beim städtischen Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen werden rund 140 Euro pro Tonne fällig.

Sind alte Eisenbahnschwellen giftig?

Teeröle, besonders das darin enthaltene Benzo(a)pyren, gelten als krebserregend. Empfindliche Personen können auf Teeröl mit Hautreizungen und Atembeschwerden reagieren. Aber auch bei sehr alten Bahnschwellen, die äußerlich keine Teerölanhaftungen zeigen, kann das gefährliche Benzo(a)pyren noch nachgewiesen werden.

Was tun mit alten Bahnschwellen?

Wer seine Bahnschwellen entsorgen möchte oder muss, darf diese auf keinen Fall selbst verbrennen oder als Brennholz verwenden. Die Entsorgung darf nur von dazu berechtigten Firmen in dafür genehmigten Anlagen erfolgen.

Was passiert mit alten Bahnschwellen?

Bahnschwellen entsorgen In der Regel nehmen Wertstoffhöfe teerölimprägnierte Altschwellen in geringen Mengen kostenlos an. Wollen Sie größere Abgabemengen entsorgen, können Kosten anfallen.

Was kostet es Bahnschwellen zu entsorgen?

In geringen Mengen werden Bahnschwellen häufig kostenlos beim Wertstoffhof angenommen. Das ändert sich je nach Region und Volumen. Ladungen von einer Tonne schlagen mit rund 140 Euro zu Buche. Neben den öffentlichen Entsorgungsunternehmen gibt es spezielle Abfallverwerter, welche Container zur Verfügung stellen.

Sind Eisenbahnschwellen Sondermüll?

Durch weitere Rückstände von Pestiziden, Altöl, Ruß und Abgasen wird das Material als Sondermüll behandelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben