Wie gilt die gesetzliche Erbfolge?
Liegt kein Testament vor, gilt die gesetzliche Erbfolge. Wenn Sie das Erbe regeln müssen, haben Sie die Aufgabe, zuerst alle Vermögenswerte zu erfassen und alle Verpflichtungen/Verbindlichkeiten Ihrer Mutter zu erfüllen.
Was schließt ein Kind von der Erbfolge aus?
Ein zum Zeitpunkt des Erbfalls lebendes Kind schließt alle durch ihn mit dem Erblasser verwandten Abkömmlinge (also die Enkel, Urenkel) von der Erbfolge aus.
Was ist die gesetzliche Erbfolge bei adoptierten Kindern?
Ehegatten in der gesetzlichen Erbfolge. Die gesetzliche Erbreihenfolge im Schaubild. Erben erster Ordnung: Nachkommen. Erben zweiter Ordnung: Eltern und deren Nachkommen. Erbschaft dritter Ordnung: Großeltern und deren Nachkommen. Die gesetzliche Erbfolge bei adoptierten Kindern.
Wie teilen sich die Kinder das Erbe mit dem überlebenden Ehegatten?
Gibt es mehrere Kinder, teilen sie sich das Erbe gemeinsam mit dem überlebenden Ehegatten. Hierbei erhalten die Enkelkinder das Erbe (oder einen Teil davon) nur, wenn ihr jeweiliges Elternteil (gleichzeitig das Kind des Verstorbenen) nicht mehr lebt.
Welche Rechte haben die Erben?
Konto des Erblassers leer geräumt – Welche Rechte haben die Erben? 1 Erben sollten unmittelbar nach dem Erbfall bestehende Kontovollmachten widerrufen 2 Die Bank muss dem Erben Auskunft erteilen 3 Bevollmächtigter muss beweisen, dass er abgehobene Gelder dem Erblasser übergeben hat
Was gibt es bei der Erbfolge innerhalb einer Familie?
Bei der Erbfolge innerhalb einer Familie muss jeder einzelne Erbfall für sich betrachtet werden. Beim Tode Ihres Vaters gab es Erben und Pflichtteilsberechtigte. Das bezog sich nur auf das Vermögen Ihres Vaters. Beim Tode Ihrer Mutter geht es nur um deren Vermögen.
Welche Chancen stehen für einen Erstattungsanspruch des Erben?
Im Regelfall stehen die Chancen, dass der Erbe hier verschwundene Gelder zurückholen kann, gar nicht so schlecht. Ausgangspunkt für einen Erstattungsanspruch des Erben ist das Rechtsverhältnis, das ehedem zwischen dem Erblasser und dem von ihm Bevollmächtigten bestanden hat.