Wie groß ist das Dampfvolumen bei der Gasgleichung?
Zum konkreten Fall: Nachrechnen für 1,000 l Wasser von 4°C und Dampf von 100°C und 1013 mbar ergibt bei Anwendung der idealen Gasgleichung ein (theor.) Dampfvolumen von 1,700 m^3, 1,000 l Wasser von 20°C ergibt 1,697 m^3 Dampf bei den gleichen Bedingungen.
Was ist die wichtigste Funktion von Wasserdampf?
Häufig ist seine wichtigste Funktion die Zufuhr von Wärme; in manchen Fällen nimmt der Wasserdampf auch an einer chemischen Reaktion teil (beispielsweise in Erdölraffinerien und bei der Kohlevergasung ).
Was ist die Volumenänderung bei der Umwandlung von 1L Wasser in Wasserdampf?
Hallo Leute, habe eine dringende Frage bzgl der Volumenänderung bei der Umwandlung von 1L Wasser in Wasserdampf. Nach der Formel V = m * R * T / M / p komme ich darauf dass aus 1L Wasser etwa 1,7 Kubikmeter Wasserdampf werden, habe jedoch bei vielen Quellen gelesen dass aus 1L etwa 1,67 m^3 Wasserdampf werden, wie kommt man darauf?
Wie lange bleibt der Wasserdampf bei 100 °C?
Die Temperatur bleibt besonders lange bei 100 °C, da das Verdampfen sehr viel Wärme verbraucht. Bei sehr geringen Drucken (unterhalb von ca. 6 mbar, entsprechend dem Tripelpunkt des Wassers) gibt es kein flüssiges Wasser mehr, sondern nur noch festes (Eis) und Wasserdampf.
Welche Dampfmenge ist geeignet für den WT?
Dampf ist auf Grund der Konstruktion des WT das geeignetste Medium. Die Dampfmenge f†r den WT wird errechnet wie folgt: Qzu = Qab (Energie-Erhaltungssatz) Die W•rmemenge, die das Wasser aufnehmen soll, l•sst sich errechnen mit: Qw = Mw * Cpw * ∆T Cpw – spezifische W•rmekapazit•t von Wasser = 4,2 kJ / kg K
Was ist die Dichte des Wasserdampfs?
Bei Wikipedia wird für die Dichte des Wasserdampfs 0,598 kg/m³ angegeben. Es ist daher anzunehmen, dass auch mit diesem Wert gerechnet wurde. PS: es ist nicht statthaft aus relativ ungenauen Ausgangswerten (1 oder 2 Nachkommastellen) Ergebnisse zu generieren und diese dann bis auf die 3 und 4 Nachkommastelle anzugeben.