Wie groß ist das Einzugsgebiet des Nils?
Das Einzugsgebiet des Nils ist damit also etwa 0,6 Prozent der gesamten Erdoberfläche. Der Nil mündet im Norden von Kairo in das Mittelmeer. Nochmal ein Vergleich: Der gesamte Mittelmeerraum umfassst circa 4 Millionen Quadratkilometer. Das Einzugsgebiet des Nils ist also fast genauso groß.
Warum ist der Nil nicht gleich der Nil?
Denn der Nil ist nicht gleich der Nil. Das liegt daran, dass er sich gleich aus zwei Nils zusammen setzt: dem blauen Nil und dem weißen Nil. Bei der Betrachtung oben, durch welche Länder der Nil fließt, ist der Weiße Nil der Ursprung des Nils.
Wie fließt der Nil durch den afrikanischen Kontinent?
Nil fließt durch den nordöstlichen Gebieten Afrikas. Der Fluss beginnt in Uganda (wo es Belyy Nil genannt), sowie das äthiopischen Hochland (Blue Nile). Weiße Nil Länge ist 957 km. In diesem Teil des Nil fließt in den Sobat.
Wie fließt der Nil von Kairo nach Süden?
Langer, langer und grober Fluss fließt von Süden nach Norden. Von Kairo, mit Fluss bildet eine riesige Menge an Delta Ärmel. Es gibt eine große Anzahl von Städten, und die Gesamtbevölkerung beträgt 38 Millionen Menschen. Beide Flüsse – die weiße und blaue Nil – sind im Sudan in der Hauptstadt Khartoum verbunden. Sie fallen dann in das Mittelmeer.
Wie entspringt der Nil in das Mittelmeer?
Der Nil entspringt in den Bergen von Ruanda und Burundi, durchfließt dann Tansania, Uganda, den Südsudan und den Sudan, bevor er in Ägypten in das Mittelmeer mündet.
Was ist der Ursprung des Blauen Nils?
Neuer Abschnitt In der Antike existierten nur vage Vorstellungen von den Nilquellen. 1770 „entdeckt“ James Bruce den Ursprung des Blauen Nils. Im 19. Jahrhundert vermelden mehrere Forscher die Lösung. Die tatsächlichen Quellen liegen in Burundi und Ruanda.
Wie fließt der Nil in das Mittelmeer?
Karte des Nildeltas (um 1930) Etwa 25 km nördlich von Kairo fächert sich der Nil zum etwa 24.000 km² großen Nildelta auf, nach dessen Durchfließen der Nil schließlich in das Mittelmeer mündet.
Wie weit fließt der Nil nach Kairo?
Etwa 25 km nördlich von Kairo fächert sich der Nil zum etwa 24.000 km² großen Nildelta auf, nach dessen Durchfließen der Nil schließlich in das Mittelmeer mündet. Heute gibt es nur noch zwei Mündungsarme: den westlichen Rosette-Arm und den östlichen Damietta-Arm.
Wie fließt der Nil nach Kairo?
Vorbei am Fayyum Becken, das vom Bahr Yussuf, einem Seitenarm des Nils, gespeist wird und auch als „Gemüsegarten von Kairo“ bekannt ist, fließt der Nil weiter Richtung Kairo. Nördlich von Kairo fächert sich der längste Strom Afrikas zum etwa 24000 km2 Nildelta und mündet schlussendlich ins Mittelmeer.
Wie lang ist der Nil in der Welt?
Mit 6671 Kilometern ist der Nil mehr als fünfmal so lang wie der Rhein. Ob er damit der längste Fluss der Welt ist oder nicht – eines ist sicher: Der Nil versorgt etwa 90 Prozent der Landbevölkerung an seinen Ufern mit Wasser und fruchtbarem Schlamm.
https://www.youtube.com/watch?v=ppM9A5D2vuU
Was ist der längste Fluss der Welt?
Deshalb liegt auch (noch) nicht endgültig fest, ob der Nil oder der Amazonas der längste Fluss der Welt ist. Auch beim Amazonas rätselt man noch über Länge und Verlauf. Als Quelle des Nils wird heute der Berg Gikizi im Nil-Land Burundi angesehen. Dort entsteht der Fluss zunächst unter dem Namen Luvironza.
Wie stürzt der Weiße Nil auf den Weißen Nil?
Nachdem sich seine Ursprungsgewässer im Tanasee sammeln, stürzt er sich dem Weißen Nil durch tosende Wasserfälle und atemberaubende Canyons entgegen. Der Zusammenfluss beider Flüsse liegt in der Stadt Khartum. Sie ist die Hauptstadt der Republik Sudan. Das Bild zeigt die Landschaft in Burundi in der Nähe der Nil-Quelle.