Wie groß ist das Gänseblümchen?
Das Gänseblümchen hat es dem Menschen schon seit Alters her angetan. Es gibt unzählige volkstümliche Bezeichnungen für die kleine Blume, die auch bis zu 20 Zentimeter groß werden kann. Selbst wenn die Namen je nach Region unterschiedlich sind, bezieht sich die Bedeutung des Gänseblümchens aber meist auf den Frühling.
Wie lange ist die Blütezeit des Gänseblümchens?
Die Blütezeit des Gänseblümchens reicht von März bis in den November hinein. Auf die lange Blühperiode ist vermutlich auch der botanische Name des Gänseblümchens zurückzuführen, den Carl von Linné eingeführt hat. Der schwedische Naturforscher nannte das Gänseblümchen einst Bellis perennis – die ausdauernde Schöne.
Wie wachsen Gänseblümchen in Rasenflächen?
Das Geheimnis ist, dass Gänseblümchen am besten in kurz geschnittenen Rasenflächen wachsen, weil sie viel Licht brauchen und schnell eingehen, wenn sie von Gras überwuchert werden. Daraus ergibt sich die Regel Nr.1, das Gras durch häufiges Mähen ziemlich kurz zu halten.
Ist das Gänseblümchen essbar?
Ein alter Aberglaube besagt zudem: Wenn Sie die ersten drei Gänseblümchen im Frühjahr essen, bleiben Sie für den Rest des Jahres von Augenbeschwerden, Zahnschmerzen und Fieber verschont. Tatsächlich ist das Gänseblümchen essbar und hat auch eine medizinische Wirkung. 2017 wurde es zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
Was ist das Gänseblümchen in der Küche?
Das Gänseblümchen kann vielfältig in der Küche verwendet werden. Beliebt sind die frischen Blütenköpfchen vor allem in Salat. Natürlich kann man weitere Blüten dazugeben, wie z.B. Kapuzinerkresse, Schnittlauchs oder wilde Stiefmütterchenblüten. Nicht nur die Blüten dienen als Salat.
Wann kommen die Gänseblümchen zum Vorschein?
Sie widerstehen Temperaturen bis -15 °C. Mitunter in milden Wintern, wenn andere Pflanzen noch in der Winterruhe sind, kommen die kleinen Blüten schon im Januar oder Februar zum Vorschein. Das Gemeine Gänseblümchen zeigt damit schon langsam das Ende des Winters an.
Wann kann das Gänseblümchen bestäuben werden?
Die Bestäubung übernehmen Insekten. Allerdings kann sich das Gänseblümchen auch selbst bestäuben. Die Hauptblütezeit liegt zwischen März und Oktober, aber auch in den restlichen Monaten kann das Gänseblümchen Blüten entwickeln, selbst im Winter.
Was ist besonders interessant an den Gänseblümchen?
Sehr interessant an den Gänseblümchen ist, dass sie abends die Blüten schließen und sie am Morgen wieder öffnen, aber nur bei schönem Wetter. Das Gemeine Gänseblümchen zeigt auch den Frühlingsbeginn an. In einem milden Winter beginnt es oft schon im Januar zu blühen. Die bunten Sorten eignen sich auch hervorragend für den Balkonkasten.
Was sind die Blätter des Blauen Gänseblümchens?
Die Blätter des Blauen Gänseblümchens sind zart gefiedert und sommergrün. Durch die reiche Blüte tritt das Laub meist eher in den Hintergrund.