FAQ

Wie gross ist Der Mobelmarkt in Deutschland?

Wie groß ist Der Möbelmarkt in Deutschland?

Der Möbelmarkt in Deutschland ist eher durch Konstanz als Dynamik gekennzeichnet. Das Marktvolumen übertraf in den vergangenen vier Jahren mehr als 40 Milliarden Euro.

Was hat Auswirkungen auf den Möbelmarkt?

Auch der gesellschaftliche Trend zu einem nachhaltigen Leben hat Auswirkungen auf den Möbelmarkt. Das Umweltbewusstsein der Konsumenten ist gestiegen, sie legen Wert auf natürliche, umweltfreundliche Materialien und eine nachhaltige, faire Produktionsweise. Dafür sind sie auch bereit, mehr Geld auszugeben.

Wie hoch sind die Umsätze von Möbeln in Deutschland?

Den Großteil ihrer Umsätze, knapp 68 Prozent, erzielen die Unternehmen auf dem deutschen Markt. Insbesondere hochwertige Möbel, Handwerksprodukte und Systemmöbel werden in Deutschland verkauft. Dagegen werden preiswerte Möbelstücke und Mitnahmemöbel vorwiegend aus Niedriglohnländern importiert.

Wie groß ist die deutsche Möbelproduktion in Europa?

Mit einem Umsatz von 23,7 Milliarden Euro im Jahr 2017 ist die deutsche Möbelproduktion die umsatzstärkste in Europa – knapp vor Italien auf Platz zwei (22,2 Milliarden Euro) und deutlich vor Polen auf Platz drei (10,9 Milliarden Euro). 2. Der Fokus liegt auf dem deutschen Markt – nur ein Drittel geht ins Ausland

Wie hoch wird der Umsatz mit Wohnmöbeln ausmachen?

In den nächsten Jahren bis 2023 wird der Umsatz mit Wohnmöbeln davon rund die Hälfte ausmachen. Pro Kopf betragen die Ausgaben mehr als 400 Euro jährlich. Dazu beansprucht ein Großteil der deutschen Bevölkerung eine hohe Ausgabebereitschaft beim Kauf von Möbeln für sich.

Wie ist die Zahl der Möbelhäuser im deutschsprachigen Raum gestiegen?

Insgesamt ist die Zahl der Unternehmen seit der Jahrtausendwende rückläufig, während die Zahl der Möbelhäuser bzw. örtlichen Einheiten tendenziell gestiegen ist. XXXLutz und Höffner, dessen erklärtes Ziel es ist, Ikea im deutschsprachigen Raum zu entthronen, expandieren vor allem durch Übernahmen kleinerer Konkurrenten.

Was beansprucht die deutsche Bevölkerung beim Kauf von Möbeln?

Dazu beansprucht ein Großteil der deutschen Bevölkerung eine hohe Ausgabebereitschaft beim Kauf von Möbeln für sich. Über drei Viertel des gesamten Marktvolumens landen beim noch stark mittelständisch geprägten stationären Möbeleinzelhandel. Unangefochtener Branchenprimus ist der schwedische Ikea-Konzern.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben