Wie groß ist der Wirkungsbereich einer maulwurfschrecke?
Je größer der Wirkungsbereich ist, desto größer ist die Fläche, die Sie mit einem Maulwurfschreck abdecken können. Da über 80 % der Deutschen Gartenbesitzer über eine Gartengröße von maximal 699 m² verfügen, genügt die Reichweite der Maulwurfschrecke in der Regel. Diese liegt bei fast allen Geräten zwischen 650 und 700 m².
Was eignen sich für die Vertreibung der Maulwürfe?
Um eine möglichst tierfreundliche Vertreibung der Maulwürfe zu gewährleisten und sie dabei nicht zu verletzen, eignen sich Maulwurfschrecke bzw. -vertreiber am besten. Menschen und Tiere haben zuweilen schon ein seltsames Verhältnis zueinander. Sind die Tiere besonders schön, nützlich oder gut abgerichtet, erfreuen wir uns an ihnen.
Hat die Stiftung Warentest noch keinen maulwurfschreck-Test gemacht?
Nein, bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Maulwurfschreck-Test gemacht und kann demnach auch keinen Maulwurfschreck-Testsieger präsentieren. Auch darüber hinaus hat sich Stiftung Warentest nicht mit der Thematik rund um Maulwürfe befasst, sodass in naher Zukunft auch mit keinem Maulwurfschreck-Test zu rechnen ist.
Was ist das größte Unterscheidungsmerkmal der maulwurfvertreiber?
Das größte Unterscheidungsmerkmal ist die Antriebsart: Die meisten Maulwurfvertreiber werden mittlerweile mit Solarenergie versorgt, während manch ein Maulwurfschreck mit Batterie betrieben wird.
Warum soll der Maulwurf nicht mögen?
Diese soll der Maulwurf angeblich nicht mögen und deshalb das Weite suchen. Das Problem dieser Geräte ist die Lärmbelästigung, denn sie werden natürlich auch von Haustieren und manchmal auch von Menschen wahrgenommen.
Wie kann man gegen den Maulwurf gekämpft werden?
Im Kampf gegen den Maulwurf ist manch einem Gärtner alles recht, denn kaum jemand freut sich über die vielen Maulwurfshügel. Da Maulwürfe aber unter Naturschutz stehen, dürfen sie nicht getötet werden. So wird mit allen Mitteln versucht, die Tiere zu vertreiben.