Wie groß ist die Ausgangsspannung eines Transformators?
So wird zum Beispiel bei einem Windungsverhältnis von 20 zu 1 eine Eingangsspannung von 240 Volt in eine Ausgangsspannung von 12 Volt transformiert. Je nach Auslegung des Transformators kann die Ausgangsspannung somit kleiner, größer oder gleich der Eingangsspannung sein.
Was sind die führenden Hersteller von Transformatoren?
Wirtschaftliche Aspekte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die weltweit führenden Hersteller von Transformatoren sind ABB und Alstom. Weitere große europäische Hersteller sind Areva, Siemens und die 2005 von Siemens übernommene VA Technologie. Die führenden Anbieter der USA sind Cooper Industries, General Electric.
Was ist ein elektrischer Transformator?
Der Transformator ist ein ruhender elektrischer Energiewandler. Elektrische Energie wird fast ausschließlich als Drehstrom mit einer Systemspannung von 10…30 kV erzeugt und über weite Entfernungen bei Spannungen von 380 kV transportiert.
Was ist bei der Übertragung von Signalen mit einem Transformator wichtig?
Bei der Übertragung von Signalen mit einem Transformator ist es wichtig, dass die Signalanteile aller relevanten Frequenzen übertragen werden. Bei Verwendung einer ohmschen Last weist der Transformator ein sogenanntes Bandpassverhalten auf.
Wie entsteht eine Leerlaufspannung in einem Transformator?
Beispiel: Ein Transformator mit 1.000 Windungen auf der Primärwicklung, 100 Windungen auf der Sekundärwicklung und 230 Volt Primärspannung erzeugt in der Sekundärwicklung eine Leerlaufspannung von 23 Volt. Diese Spannungen entstehen im Leerlauf-Betrieb des Transformators.
Wie lange dauert die Fertigung von Transformatoren?
Die normalen Lieferzeiten für individuell zu fertigende Transformatoren liegen bei etwa zwei bis drei Wochen. In Notfällen können Sie auch durch Aufpreis für die Fertigungsumstellung Expresslieferungen innerhalb von 24 – 48 h erhalten. Qualität steht bei uns an erster Stelle.
Was ist der Transformator für elektrotechnische Geräte?
In der Terminologie elektrotechnischer Geräte wird der Transformator auch als „ruhende elektrische Maschine“ bezeichnet, da dabei keine mechanisch bewegten Teile vorhanden sind.