Wie groß ist die Russische Föderation?
Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17.075.400 km² der Fläche nach der größte Staat der Erde und erstreckt sich von Osteuropa bis Nordasien über die Hälfte des Erdballs.
Wie groß ist die landwirtschaftliche Fläche in Russland?
Landwirtschaft und Rohstoffwirtschaft. Die Bedingungen für die Landwirtschaft sind vor allem im europäischen Teil Russlands sowie in Südrussland gut, das russische Schwarzerdegebiet ist das größte der Welt. Die landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt 219 Millionen Hektar, das sind 13 Prozent der Landfläche Russlands.
Was ist die Bevölkerungsdichte in Russland?
Somit weist Russland eine Bevölkerungsdichte von 8 Einwohner pro km² auf und gehört damit zu den am dünnsten besiedelten Staaten der Erde. Von der Westgrenze bis zur Halbinsel Kamtschatka (Ost-West-Ausdehnung) sind es rund 9.000 km, die einen Zeitunterschied von 10 Stunden innerhalb des Landes umfassen.
Welche Länder grenzt Russland an?
Im Westen grenzt Russland an Finnland, Norwegen, Estland, Lettland und Weißrussland. Die bis nach Zentralasien reichende, wesentlich längere Südgrenze, verläuft von der Ukraine über Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, die Mongolei und die Volksrepublik China bis nach Nordkorea.
Wie viele Länder zählen zur Russischen Föderation?
Wie viele Länder zählen zur russischen Föderation? Russland besteht aus insgesamt 85 föderalistischen Ländern, die offiziell „Föderationssubjekte“ genannt werden. Sie sind aufgeteilt in 46 Oblaste, 22 Republiken, 9 Regionen, 4 Autonome Kreise, 1 Autonomes Gebiet und 3 Städte, die sich wiederum auf 8 Föderationskreise verteilen.
Welche Großlandschaften gibt es in Russland?
Russland besteht aus neun Großlandschaften: Der Großteil des Landes befindet sich in der gemäßigten Zone und hat kontinentales Klima. Die südliche Hälfte des Fernen Ostens hat Monsunklima.Die Durchschnitts-Januartemperatur liegen mit Ausnahme der Schwarzmeerküste überall unter dem Gefrierpunkt. In Ostsibirien sinken sie bis auf -35 bis -50 °C ab.
Wie hoch ist der höchste Berg in Russland?
Der höchste Berg ist mit einer Höhe von 1.865 m die Narodnaja. Grenzen Insgesamt grenzen 14 Nachbarstaaten an Russland – das ist zusammen mit China Weltrekord. Die Landgrenzen Russland haben insgesamt eine Länge von ca. 20.017 km und die Küstenlinie zu den Meeren des Landes beträgt ca. 37.653 km.
Was ist der längste Fluss in Sibirien?
Jenissei Der längste Fluss des Landes ist der Jenissei in Sibirien mit einer Länge von 5.870 km. Der Fluss mündet in der Karasee einem Randmeer des Nordpolarmeeres. Wolga Der längste Fluss im europäischen Teil und gleichzeitig der längste Fluss Europas ist die Wolga mit einer Länge von 3.535 km.
Wie groß ist Russland in der Erde?
Das Land umfasst eine Fläche von insgesamt 17.098
Was ist das westlichste Territorium der Russischen Föderation?
Das westlichste Territorium der Russischen Föderation ist die Exklave Oblast Kaliningrad ( Kaliningradskaja oblast’). Das zusammenhängende Territorium des Landes wird im Westen durch die Ukraine, Weißrussland und die baltischen Staaten und im Nordwesten durch Finnland und Norwegen begrenzt, im Osten reicht es bis zum Pazifik.
Welche Vegetationszonen sind in Russland angeordnet?
Klima-, Vegetations- und Bodenzonen sind annähernd parallel zu den Breitenkreisen angeordnet. Der größte Teil des Landes hat gemäßigtes Klima. Die Tundra im Norden und die sich nach Süden anschließende Taiga sind die typischen Vegetationszonen Russlands. Die sibirische Taiga ist das größte Waldgebiet der Erde.
Wie weit liegt Russland in der Erde?
Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Süden grenzt die Russische Föderation an (von West nach Ost) Georgien, Aserbeidschan, Kasachstan, Mongolei, Chinesische Volksrepublik, Nordkorea. Mit 17,075 Mio. Quadratkilometern ist Russland das flächengrößte Land der Erde.