Wie groß ist die spezifische Schmelzwärme von Eis?
Stelle eine Energiebilanz auf, die es gestattet die Schmelzwärme ES des Eisstückes zu berechnen. Der Literaturwert für die spezifische Schmelzenergie von Eis ist 335Jg. Man braucht also 335J, um 1g Eis von 0∘C in 1g Wasser von 0∘C umzuwandeln.
Wie viel Energie braucht man um 5 kg Eis zu schmelzen?
Um unser Kilogramm Eis vollständig zu schmelzen, ist eine erhebliche Energiezufuhr nötig, die so genannte Schmelzwärme von 333 kJ, also etwa vier mal so viel wie zur Erwärmung des Eises von –40 °C auf 0 °C nötig war.
Welche Wärmemenge muss zugeführt werden um 1kg Wasser flüssig bei 1 0142 bar und 100 C vollständig zu verdampfen?
Die Wärmemenge, die zugeführt werden muss, um 1 kg Wasser von 100 °C vollständig zu Wasserdampf von 100 °C zu verdampfen, nennt man die Kondensations- oder Verdampfungswärme oder Verdampfungsenthalpie Delta_H_V. Für Wasser beträgt Delta_H_V bei 100 °C 2256 kJ/kg.
Wie viel Wärme benötigt man um 100g Eis zu schmelzen?
Aufgabe. Stelle eine Energiebilanz auf, die es gestattet die Schmelzwärme ES des Eisstückes zu berechnen. Der Literaturwert für die spezifische Schmelzenergie von Eis ist 335Jg. Man braucht also 335J, um 1g Eis von 0∘C in 1g Wasser von 0∘C umzuwandeln.
Wie kann man Eis zum schmelzen bringen?
Sprechen Sie über den Einfluss der Temperatur: Je wärmer die Umgebung ist, desto schneller schmilzt das Eis. Überlegen Sie auch, welche Rolle die Größe des Eises spielt. Zerkleinertes Eis bietet der warmen Luft mehr „Angriffsfläche“. Es schmilzt daher schneller als ein kompletter Eisblock.
Wie groß ist die spezifische Schmelzwärme von Wasser?
Schmelzwärme von Wasser Wasser hat eine besonders hohe Schmelzenthalpie von 333 kJ/kg. Dividiert man diese durch den spezifische Wärmekapazität von 4,19 kJ/(kg K), kommt man auf 79,5 K. Dies bedeutet, dass das Schmelzen von Wassereis etwa so viel Wärme benötigt wie die Erwärmung des Schmelzwassers von 0 °C auf 80 °C.
Was ist die spezifische Wärmekapazität von Eis?
Die spezifische Wärmekapazität von Eis hängt ein bisschen von der Temperatur ab. Im dargestellten Temperaturbereich liegt sie um 2000 J/(kg·K) oder 2 kJ/(kg·K). Um unser Kilogramm Eis von der Anfangstemperatur –40 °C auf 0 °C zu erwärmen, ist daher eine Energie von etwa 40·2 kJ = 80 kJ nötig.
Was ist die spezifische Schmelzenergie von Eis?
Der Literaturwert für die spezifische Schmelzenergie von Eis ist 335 J g. Man braucht also 335 J, um 1 g Eis von 0 ∘ C in 1 g Wasser von 0 ∘ C umzuwandeln. Eis hat im Vergleich zu anderen Substanzen eine relativ hohe spezifische Schmelzwärme.
Was ist die Schmelzwärme von Eis?
Schmelzwärme von Eis. Schmelzendes Eis hat – wie sein umgebendes Schmelzwasser – die Temperatur ϑ = 0°C. Die Umwandlung vom festen Eis in den flüssigen Zustand geschieht also ohne Temperaturänderung. Versuchsziel Es soll zunächst die Schmelzenergie E s für ein bestimmtes Stück Eis bestimmt werden (Körpergröße).
Welche Temperatur hat ein schmelzendes Eis?
Schmelzendes Eis hat – wie sein umgebendes Schmelzwasser – die Temperatur ϑ = 0°C. Die Umwandlung vom festen Eis in den flüssigen Zustand geschieht also ohne Temperaturänderung.
Was gilt für die Masse des Eises?
Somit gilt für die Masse des Eises: m r m e = m 2 − m 1 Das Kalorimeterwasser wird solange umgerührt, bis das Eis ganz geschmolzen ist und sich ein Temperaturminimum ϑ m eingestellt hat. Der Literaturwert für die spezifische Schmelzenergie von Eis ist 335 J g. Man braucht also 335 J, um 1 g Eis von 0 ∘ C in 1 g Wasser von 0 ∘ C umzuwandeln.