Wie groß ist die Vivoactive 3?
Allgemein | |
---|---|
Material des Uhrglases | Corning® Gorilla® Glass 3 |
Physische Größe | 43,4 x 43,4 x 11,7 mm 127 bis 204 mm Umfang |
Touchscreen | |
Farbdisplay |
Hat Garmin Vivoactive 3 GPS?
Smartwatch Features und Akkulaufzeit Die Akkulaufzeit hat sich im Vergleich zum Vorgänger Vivoactive HR leicht verschlechtert. Activity-Tracking und Smartphone-Benachrichtigungen bietet, sind es bei der Vivoactive 3 13 Stunden im GPS-Modus und bis zu 7 Tage im Uhrmodus.
Wie verbinde ich Garmin Vivoactive 3?
Android
- Öffnen Sie auf dem Smartphone die Garmin Connect App.
- Wählen Sie die Option Menü (obere linke Ecke)
- Blättern Sie nach unten und tippen auf Garmin Geräte.
- Drücken und halten Sie das Bild Ihrer Vivoactive 3.
- Wählen Sie im Fenster die Option Gerät entfernen.
- Bestätigen Sie die Meldung durch Tippen auf ENTFERNEN.
Wie erstelle ich ein Ziel bei Garmin Connect?
So erstellen Sie ein Gewichts-Ziel in Garmin Connect Web:
- Melden Sie sich bei Garmin Connect an.
- Klicken Sie auf das Pfeil Symbol in der oberen linken Ecke um die Navigationsleiste zu öffnen (sofern nicht bereits sichtbar)
- Klicken Sie auf „Gesundheitsstatistiken“
- Wählen Sie „Gewicht“
- Wählen Sie „Ziel hinzufügen“
Wie berechnet Garmin die Distanz?
- Öffnen Sie die Garmin Connect App.
- Öffnen Sie das Menü
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf Benutzereinstellungen.
- Aktivieren Sie den Schieberegler bei Schrittlänge beim Gehen und/oder bei Schrittlänge beim Laufen.
- Tippen Sie auf Gemessene Distanz und geben die zurückgelegte Distanz ein.
Wie zählt eine Uhr die Schritte?
Beim Schrittzähler sorgt das System dafür, dass ein Sensor alle Bewegungen dreidimensional erfasst und tatsächliche Schritte daraus ableiten kann. Bei älteren Geräten konnten auch schon mal durch eine holprige Strecke im Auto ein paar Schritte hinzu addieren.