Wie gross ist ein Kiteboard?

Wie groß ist ein Kiteboard?

Die Kiteboard Größe ist neben der Kitegröße der wichtigste Faktor, um bei wenig Wind ins Gleiten zu kommen. Viele Vergleichstests sind sogar zu dem Schluss gekommen, dass ein größeres Kiteboard wie eine SPLEENE Door mit zB. einem 12qm² Kite bessere Leichtwindeigenschaften hat, als ein kleineres Freeride Board mit einem 17qm² Kite.

Was ist die High-End-Eigenschaft eines Kites?

Starkwindeigenschaft – Die High-End-Eigenschaft eines Kites umfasst, wie sich ein Kite – in Bezug auf seine Größe – bei starkem Wind verhält. Ein Kite mit gutem High-End bietet also bei viel Wind gute Zugkräfte und lässt sich trotzdem kontrolliert und sicher steuern.

Was ist der wichtigste beim Kitesurfen?

Der Kite ist das Wichtigste beim Kitesurfen. Ohne ihn wäre das Kiten über das Wasser nicht möglich! Er wird auch Kitematte, Lenkmatte oder Lenkdrache genannt und erinnert an einen Gleitschirm. An der Matte sind die Leinen befestigt, welche wiederum an der sogenannten Steuerstange enden.

Wie konnte der Kite gesteuert werden?

Gesteuert werden konnte der Kite mit einer Bar (Stange). Nachdem sie sich den KiteSki patentieren ließen, ging dieser 1994 auf den Markt. Durch seine Luftschläuche konnte der Kite auch nach einer Wasserlandung wieder gestartet werden. Ende der 1990er verwendete Corey Roesler dann erstmals ein Brett, ähnlich einem Surfboard, anstatt Wasserskiern.

Welche kiteformen eignen sich für den Kitesurfer?

Eine große Fläche unter den Füßen und ein agiler Kite, der durch schnelle Sinusbewegungen Kraft generiert, lässt den Kitesurfer bereits sehr früh angleiten. Dazu gilt: Eine lange Boardkante lässt dich auch besser Höhe fahren. Verschiedene Kiteformen bringen unterschiedliche Flugeigenschaften der Kites zum Vorschein.

Wie kann man die Windstärke bestimmen?

Skalierung um die Windstärke anhand optischer Eindrücke (z.B. die Beschaffenheit der Wasseroberfläche) zu bestimmen. Reicht von 0=Windstille bis 12=Orkan. Der Kite, zeigt mit den Tips nach oben. Die Mitte des Kites liegt zwischen Fronttube und Abströmkante auf dem Wasser. Ein Bi-directional Board oder Twin-Tip lässt sich in beide Richtungen fahren.

Welche Kitegröße wählst du bei einer Session?

Welche Kitegröße du bei einer Session wählst, hängt von einigen verschiedenen Faktoren ab. Hier findest du eine Liste der wichtigsten Variablen: Das Gewicht des Kitesurfers ist ausschlaggebend, wenn es um die Kitegröße geht. Prinzipiell lässt sich sagen: Je leichter der Rider, desto kleiner die Kitegröße.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben