Wie groß ist eine Multiplexplatte?
12 Millimeter
Multiplexplatten sind mindestens 12 Millimeter und maximal 80 Millimeter dick. Sie bestehen aus mehreren Lagen gleich dicker Furniere. Die Holzsorten wechseln sich dabei ab. Die am häufigsten zu diesem Zweck verwendeten Furniere sind aus Birke, Ahorn, Fichte und Buche.
Wie viel Gewicht hält eine Multiplexplatte?
Die Anzahl der Funiere bei 15mm Birken Multiplexplatten beträgt 11, das Gewicht pro m² ca. 10,20 kg. Multiplexplatten sind bestens geeignet für Endanwendungen in den Bereichen der Industrie, Möbelbau und im Innenausbau.
Ist Multiplex wetterfest?
Woodcon macht Multiplex-Oberflächen wasserabweisend. Das Wasser perlt von der Oberfläche ab. Durch die geschüzte Holzoberfläche kann das imprägnierte Baumaterial auch in feuchten Räumen und im Außenbereich eingesetzt werden.
Wie stabil ist eine Multiplexplatte?
Multiplexplatten sind sehr belastbar. Sie sind biege-, zug- und druckfest. Sie sind hoch mechanisch beanspruchbar. Sie bieten einen hohen Widerstand gegen Verschleiß und Verformung.
Wie stabil ist Pappelsperrholz?
Zusätzlich ist Pappelsperrholz sehr hoch belastbar, lässt sich leicht bearbeiten und vor allem hat es ein sehr geringes Gewicht. Der lange Astfreie Stamm der Pappeln lässt sich gut verarbeiten. Pappelholz ist leider wenig witterungsbeständig.
Welche Holzplatten für draußen?
Wenn du Holz für den Außenbereich und den Terrassenbau einsetzen möchtest, solltest du auf Hartholz wie Bambus oder Bangkirai, Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie setzen. WPC (Wood Polymer Composites) ist eine beliebte Alternative zu Vollholz.
Wie sind multiplexplatten aufgebaut?
Die Holzschichten von Multiplexplatten bestehen zumeist aus Birke, seltener Buche mit Dicken von 0,8–2,5 mm. Die Anzahl der Furnierlagen variiert je nach Gesamtdicke (bis zu 80 mm) und gewünschter Optik von 5 bis 35 oder mehr Lagen. Die sichtbaren Oberflächen der Platten können ebenfalls stark variieren.
Kann man multiplexplatten streichen?
Multiplexplatten sind spezielle Sperrholzplatten, die aus mehreren Schichten Holz bestehen und sehr gerne zum Selbstbau von Möbeln oder anderen Gegenständen verwendet werden. Sie lassen sich recht einfach verarbeiten und ebenso einfach lackieren.