Wie groß ist Thomas Broich?
1,82 m
Thomas Broich/Größe
Wo wohnt Thomas Broich?
München
Thomas Broich/Bisherige Wohnorte
Wie alt ist Thomas Broich?
40 Jahre (29. Januar 1981)
Thomas Broich/Alter
Was macht Thomas Broich heute?
FC Nürnberg. Anschließend war er von 2010 bis zu seinem Karriereende im Jahr 2017 beim australischen Erstligisten Brisbane Roar unter Vertrag, mit dem er dreimal die nationale Meisterschaft gewann. Seit 2018 ist er Taktik-Experte für den Streaming-Sender DAZN sowie bei der Sportschau im Ersten.
Was ist ein Broich?
Die Endung -broich (mit nicht zu sprechendem Dehnungs-i, überwiegend Brooch [ˈbʁoːχ] ausgesprochen) ist Bestandteil vieler – meist rheinischer – Ortsnamen und bedeutet Bruch oder Sumpf-Landschaft.
Wo ist Thomas Broich Trainer?
Anfang August 2017 beendete Broich seine aktive Karriere, um in Deutschland seine Ausbildung zum Fußballtrainer zu beginnen und Teil des Trainerteams von Brisbane City FC zu werden.
Wer kommentiert heute das Fußballspiel bei ARD?
Für die Einblendungen bei den Magazinsendungen der ARD-Sender ist Philipp Hofmeister zuständig. Wie alle Partien dieser EM überträgt zudem Magenta TV das Finale kostenpflichtig über das Internet. Kommentator ist Wolff Fuss, der sonst für Sky arbeitet.
Was ist ein Rath?
Das Suffix -rath in Ortsnamen kennzeichnet im Deutschen einen Ort, der auf eine Rodung zurückgeht. Teilweise erscheint Rath auch als eigenständige Ortsbezeichnung (etwa in Köln-Rath oder Düsseldorf-Rath). Mit der Endung -rath bezeichnete Orte sind vielerorts im Rheinland und im Bergischen Land zu finden.
Was bedeutet die Endung Donk?
Eine Donk ist eine flache Erhebung im sumpfigen Gelände in Zusammenhang mit der Besiedlung (Moorbesiedelung). Das Wort Donk kommt heute nur noch in alten Flurnamen und anderen Ortsbezeichnungen sowie in davon abgeleiteten Hof- und Familiennamen vor.
Wer ist Broich und Polenz?
Das namhafte Trainer-Duo Thomas Broich und Jérôme Polenz wird seine Arbeit nach gerade mal einer einzigen Saison schon wieder beenden. Das erfuhr der hr-sport aus gut unterrichteten Kreisen. Die beiden Taktikexperten kamen im vergangenen Jahr als große Hoffnungsträger an den Riederwald.
Wer kommentiert gerade im ZDF?
Als Co-Kommentator ist am Sonntagabend Sandro Wagner für den TV-Sender im Einsatz. Das bestätigte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann der Deutschen Presse-Agentur.
Wer kommentiert das EM Finale im Fernsehen?
Das Finale der EM 2021 zwischen Italien und England überträgt das ZDF live im Free-TV. Die ARD hatte den Vorzug für das Eröffnungsspiel bekommen. Im Mainzer Studio moderiert Jochen Breyer. Per Mertesacker und Christoph Kramer als Experten.