Wie groß muss eine Baugrube sein?
Eine Baugrube für das Haus selbst ausheben Arbeitsraum in der Baugrube (Bereich zwischen zukünftigem Gebäude und Baugrubenwand) muss mindestens 50 cm breit sein. Oberhalb der Baugrube muss ein mindestens 60 cm breiter Schutzstreifen freigehalten werden.
Was kostet 1 m Graben ausheben?
Wenn es ist um einen leicht zu lösenden Boden handelt, kostet der Aushub zwischen 16 und 20 Euro pro Kubikmeter. Bei felsigem Untergrund steigen die Preise auf 80 bis 90 Euro. Mittelschwere Böden heben die meisten Betriebe für 30 bis 40 Euro aus.
Wie groß darf der Böschungswinkel einer Baugrube höchstens sein?
Erfolgt kein gesonderter Standsicherheitsnachweis, so gelten folgende Böschungswinkel: bei nichtbindigen oder weichen bindigen Böden 45° bei steifen oder halbfesten bindigen Böden 60° bei felsigen Böden 80°
Wie rechnet man eine Baugrube aus?
Die Berechnung
- Länge x Breite x Tiefe = Erdaushub – Beispiel: 4m x 5m x 2m = 40m³
- Falls eine Böschungsneigung vorhanden ist, muss diese vom Ergebnis des Erdaushubs abgezogen werden.
- Also Erdaushub – 10 %, als Beispiel: 40m³ – 10% = 36m³
Was kostet 1m3 Handschachtung?
• Freimachen und räumen der zu bebauenden Fläche von Gestrüpp, Sträuchern und kleineren Bäumen bis d=15cm inkl. Abfuhr u. vorschriftsmässige Entsorgung | m² | 8,20 |
---|---|---|
• Baugrubenaushub Fels bis t=1,75m, GK1, Boden seitl. lagern und abfahren | m³ | 23,70 |
• Baugrubenaushub per Handschachtung bis t=1,75m, seitl. lagern und abfahren | m³ | 63,70 |
Wie teuer sind Erdarbeiten?
Die Kosten für die reinen Erdarbeiten belaufen sich je nach Bodenzusammensetzung, Baugrundstück, Lage und weiteren individuellen Anforderungen meist zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Die durchschnittlichen Kosten sollten angehende Baufamilien unbedingt mit in die Kalkulation der Baunebenkosten einfließen lassen.
Welche Böschungswinkel?
Nach DIN 4124 sind folgende Böschungswinkel einzuhalten: 45° bei nicht bindigen oder weichen bindigen Böden. 60° bei steifen oder halbfesten bindigen Böden. 80° bei Fels.
Wie hoch sind die Kosten für einen Aushub?
Für den Aushub – etwa bei einer Baugrube – können die Kosten sehr variabel sein: hier müssen Sie mit Kosten zwischen 20 EUR pro m³ bis zu 100 EUR pro m³ rechnen. Maßgeblich dafür ist die jeweilige Bodenklasse.
Was sind die Kosten für den Abtransport des Aushubmaterials?
Die Kosten für den Abtransport des Aushubmaterials betragen meist 8,- bis 15,- € pro m³ und sind damit ein weiterer großer Posten. Aus diesem Grund ist es – insbesondere bei kleinen Projekten wie dem Gartenteich – oft günstiger, wenn man sich einen Container bestellt und diesen selbst befüllt.
Wie hoch sind die Kosten für einen Bauschutt?
Wenn sich auf der Deponie aber herausstellt, dass es sich um Bauschutt handelt, steigen die Kosten auf 35 Euro pro Tonne. Wenn dieser Bauschutt auch noch verunreinigt ist, sind schon 80 Euro pro Tonne fällig. Sie sehen hieran deutlich, wie wichtig es ist, den Abraum absolut sauber zu halten.
Was sind die Kosten für das Ausheben von Kubikmetern?
Durchschnittlich betrachtet, sind bei 10 Kubikmetern Kosten von 800,- bis 1.000,- Euro realistisch beziehungsweise 15.000,- bis 20.000,- Euro bei 250 Kubikmetern. Die Kosten für das Ausheben selbst sind stark von der jeweiligen Bodenklasse abhängig.