Wie gross sind die Blindwiderstande bei einem Schwingkreis bei Resonanz?

Wie groß sind die Blindwiderstände bei einem Schwingkreis bei Resonanz?

Bei Resonanz hat der Schwingkreis einen kleinen rein ohmschen Widerstand Z0 . Dieser ist so groß wie der Widerstand R alleine.

Wie sind schwingkreise aufgebaut?

Ein geschlossener Schwingkreis besteht aus einem Kondensator und einer Spule. Demzufolge beginnt sofort der Entladungsvorgang , bei dem das elektrische Feld zwischen den Kondensatorplatten abgebaut wird. Im Schwingkreis fließt dabei ein elektrischer Strom , der in der Spule ein Magnetfeld erzeugt.

Wie groß ist bei Resonanz der scheinwiderstand?

Bei Resonanz kann durch die Spule ein erheblich höherer Strom als in der Zuleitung zum Schwingkreis fließen. Der Quotient beider Werte – der Gütefaktor – kann bei tiefen Frequenzen und einer verlustarmen Spule Werte um 100 erreichen, bei UKW-Frequenzen und einem versilberten Topfkreis sogar Werte über 1000.

Wie funktioniert der Schwingkreis?

Im Schwingkreis fließt dabei ein elektrischer Strom, der in der Spule ein Magnetfeld erzeugt. Nachdem der Stromfluß zum Erliegen gekommen ist, bricht das Spulenfeld zusammen und verändert dabei seine Stärke.

Wie lautet die Schwingungsgleichung?

Die Schwingungsgleichung lautet dann: Der Winkel der Auslenkung ist dabei und die Länge des Pendels ist l. Der Ortsfaktor wird durch g dargestellt. Die allgemeine Gleichung für die Schwingungsdauer eines harmonischen Oszillators wurde bereits aufgestellt.

Was ist die Zeit für einen Schwingungsvorgang?

Die Zeit für einen Schwingungsvorgang wird Schwingungsdauer genannt. Es ist somit die Zeit, die ein schwingender Körper für eine Hin- und Her-Bewegung benötigt. Meistens wird sie mit dem Formelzeichen T symbolisiert und hat die Einheit Sekunde.

Wie soll die Schwingungsdauer erklärt werden?

Am Beispiel der harmonischen Schwingung und der damit einhergehenden Sinuskurve, soll der Begriff der Schwingungsdauer erklärt werden. Später soll die Schwingungsdauer dann auf komplexere Schwingungen übertragen werden. Die Schwingungsdauer kann mit der Hilfe der Winkelgeschwindigkeit für Kreisbewegungen bestimmt werden.

Was ist der Schwingkreis für einen analogen Rundfunk?

Diese Art Schwingkreis bildet die Grundlage der Nachrichtentechnik, und wird in jedem analogen Rundfunkempfänger verwendet. Wie bei jedem Filter ist die Steilheit ein wichtiges Kriterium. Ein große Steilheit wird hier durch möglichst kleine ohmsche Widerstände erreicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben