Wie gross soll mein Wohnung sein für Familienzusammenführung?
Bei Wohnungen muss gemäß § 7 Wohnungsaufsichtsgesetz für jede Person eine Wohnfläche von mindestens 9 qm, für jedes Kind bis zu 6 Jahren eine Wohnfläche von mindestens 6 qm vorhanden sein. In der angegebenen Wohnfläche sind auch Nebenräume (Küche, Bad, WC, Flur u. a.) enthalten.
Welche Unterlagen brauche ich für Familiennachzug?
Welche Unterlagen werden benötigt
- Visumantrag des Auswärtigen Amtes.
- gültiger Nationalpass des Antragstellers.
- aktuelles Passfoto (Wichtiger Hinweis!)
- Personalausweis/Pass bzw. bei anerkannten Flüchtlingen Reiseausweis des Ehegatten/Elternteils (Kopie)
Wo beantragt man Familiennachzug?
Für den Familiennachzug ist im Regelfall erforderlich, dass der aus dem Ausland zuziehende Familienangehörige ein Visum bei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat) in dem Land beantragt, in dem sie ihren oder er seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat (das heißt sich seit mindestens sechs Monaten erlaubt aufhält …
Kann ich meine Frau nach Deutschland holen?
Für den Ehegattennachzug gelten zudem folgende Voraussetzungen: Beide Ehepartner müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. In der Regel müssen Sie sich als nachziehende Ehepartnerin oder nachziehender Ehepartner auf einfache Art und Weise im Alltag auf Deutsch verständigen können.
Was für ein Einkommen braucht man für ein Familienzusammenführung?
Ist der Ehegatte Ausländer, muss der Ehegatte so viel Geld verdienen, dass beide (und ggf. vorhandene Kinder) davon leben können, ohne dass eine Anspruch auf Leistungen vom JobCenter (Hartz 4) besteht. Für ein Ehepaar ohne Kinder bedeutet dies, dass ca. 1.400,00 € netto verdient werden muss.
Wie kann ich meine Frau von Ausland holen?
Ehepartner
- Beide Ehepartner müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- In der Regel müssen Sie sich als nachziehende Ehepartnerin oder nachziehender Ehepartner auf einfache Art und Weise im Alltag auf Deutsch verständigen können.
- Es muss genügend Wohnraum vorhanden sein.
- Der Lebensunterhalt muss gesichert sein.
Wie schnell Aufenthaltserlaubnis nach Heirat?
Eine Aufenthaltserlaubnis kann direkt nach der Eheschließung beantragt werden. Hält die Ehe drei Jahre und mehr, kann eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis – auch als Niederlassungserlaubnis (unbefristete Aufenthaltserlaubnis) bezeichnet – beantragt werden, für die allerdings weitere Auflagen erfüllt werden müssen.